Bisher ist der „Planet Neun“ reine Theorie. Die Idee hat viele Kritiker, aber euch euphorische Unterstützer. Ein Forscher-Team hat jetzt mit einer Simulation versucht, auf der Jagd nach dem unentdeckten Himmelsobjekt neue Anhaltspunkte zu schaf…
Ein Fußboden, der Strom erzeugt, wenn man auf ihm herumläuft – das ist laut Forschern aus der Schweiz machbar. Sie haben eine Möglichkeit gefunden, klassischen einen klassischen Holzboden so zu präparieren, dass elektrische Energie herauskommt….
Die Internationale Raumstation ISS kommt merklich in ihre alten Tage. Die russischen Kosmonauten der aktuellen Besatzung haben jetzt neue Risse in einem Modul gefunden. Für die verantwortlichen Ingenieure ist dies keine besonders gute Nachricht…
Mit einer neuen Klasse von Planeten könnte sich ein ganz großes Versprechen der Astronomie einlösen: extraterrestrisches Leben finden. Was diese hyzeanischen Welten besonders macht? Sie bieten Leben eine gute Basis, kommen aber deutli…
Nach vielen Jahren der Planung, Entwicklung und Konstruktion ist das neue James Webb-Weltraumteleskop endlich fertiggestellt. Der inoffizielle Nachfolger des berühmten Hubble-Teleskops, dessen Leistungsfähigkeit noch weit übertroffen werden sol…
In China geht es in der Weiterentwicklung von Raumfahrt-Technologien weiterhin ziemlich großen Zielen entgegen. Die Nationale Akademie der Wissenschaften hat Studien zur Machbarkeit kilometergroßer Raumstationen in Auftrag gegeben. (Weiter le…
Um eine ganze Zivilisation mit einem Überfluss an Energie zu versorgen, muss man nur die richtigen Abnehmer um ein Schwarzes Loch positionieren. Was Science Fiction-Autoren ersonnen haben, konnte seitens der Wissenschaft nun bestätigt wer…
In den USA hat man in einem Experiment den nächsten Schritt in der Fusions-Forschung geschafft. Bei der kontrollierten Verschmelzung von Wasserstoff-Atomkernen wurden gigantische Mengen an Energie freigesetzt. (Weiter lesen)
Astronomen ist es gelungen, hochauflösende Aufnahmen weit entfernter Galaxien anzufertigen. Das dafür eingesetzte Teleskop erstreckt sich über neun europäische Länder und ermöglicht so die Erfassung von Daten in bisher unbekannter Detail-Sc…
Die Zahl Pi ist jetzt in einer bisher noch nie da gewesenen Genauigkeit bekannt. Schweizer Forschern ist es gelungen, die Nachkommastellen in einem deutlich größeren Umfang zu berechnen, als es bisher der Fall war. (Weiter lesen)