Morgen wird Apple neue iPhones und Smartwatches vorstellen und das bedeutet in der Regel auch, dass die Käufer dieser Geräte neue Hüllen brauchen sowie sich für ein Watch-Armband entscheiden müssen. Die Entscheidungsmöglichkeiten werden aber wo…
Einen hohen Wasserverbrauch bringt man für gewöhnlich mit der Landwirtschaft oder klassischen Industriebetrieben in Verbindung. Aber auch die Arbeit an den aktuellsten KI-Systemen verschlingt gigantische Mengen dieser wertvollen Ressource, wie …
Microsoft scheint seine Partner im KI-Konkurrenzkampf mit Nvidia gefunden zu haben: Der Konzern hat jetzt mehrere Millionen Dollar in das Chip-Start-up D-Matrix gesteckt, um sich einen perfekten KI-Prozessor bauen zu lassen. (Weiter lesen)
Bisher handelte es sich bei den Sorgen um die Vernichtung von Arbeitsplätzen durch KI-Systeme eher um spekulative Theorien. Das ändert sich nun aber: Das große US-Magazin Gizmodo hat eine komplette Redaktion entlassen und will sie durch eine KI…
Der weltgrößte Akku-Hersteller CATL will seine neuen Stromspeicher, mit denen sich die Ladestopps von Elektroautos deutlich verkürzen lassen, auch hierzulande produzieren. Damit dürfte das Unternehmen auch die deutschen Autohersteller als Kunde…
Die chinesische Regierung plant laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erneut gigantische Ausgaben, um die eigene Chipindustrie zu fördern. Mit dem Geld plant man angeblich vor allem die Arbeit an modernen Fertigungsanlagen voranzubr…
Apple scheint endlich angekommen zu sein. Nachdem das Unternehmen nun schon die dritte Prozessor-Plattform seit der Jahrtausendwende eingeführt hat, scheint die Suche ein Ende zu haben. Das zeigen neue Verträge, mit denen sich Cupertino über la…
Im August haben sich batterieelektrische PKW erstmals an die Spitze des deutschen Automobilmarktes gesetzt. Nach einem enorm starken Wachstum der Zulassungszahlen zogen sie in den Statistiken des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an den bisher führe…
Die italienische Regierung strebt die Wiedereinführung der Nutzung der Kernenergie an. Als ersten Schritt lädt man verschiedene Behörden, Institutionen und Unternehmen zu einem koordinierenden Treffen ein. (Weiter lesen)
Die Zeiten, in denen die deutschen Automobilbauer ihrer heimatlichen Leistungsschau auf der IAA entgegenfieberten, dürften vorbei sein. Denn vor dem morgigen Start der Automesse deutet sich bereits an, dass die Veranstaltung eher zu einer große…