Dass vor allem US-amerikanische Unternehmen auch gerne mal abseits ihres Kerngeschäfts medienwirksam in Forschung investieren, ist nichts Neues. Jetzt hat Uber angekündigt, dass man dem Stau in der Stadt mit Senkrechtstartern den Kampf ansagen will. (Weiter lesen)
Die US-Telekommunikationsbehörde FCC hat die wöchentliche Aktualisierung ihrer öffentlichen Datenbank vorgenommen. In dieser fand sich jetzt eine neu angemeldete Hardware des Computerkonzerns Apple, die einige Fragen aufwirft. Denn sie passt zu keiner bisher bekannten Produktlinie. (Weiter lesen)
Mit einer höheren Provision können sich Hotels bei dem Hotelportal HRS versteckt ein bessere Platzierung im Ranking erkaufen: So zumindest ein Recherchezentrum, dass dem Online-Anbieter vorwirft, mit dieser Praktik gegen die Kennzeichnungspflicht von Werbung zu verstoßen. (Weiter lesen)
Gerade erst sorgte es für einige Erheiterung, dass ein Konzern wie Apple sogar Patente auf einige Verbesserungen an Papier-Einkaufstüten anmeldet. Ein zu Ungunsten für das Unternehmen ausgegangener Rechtsstreit, dürfte aber erklären helfen, warum solche Maßnahmen letztlich nötig sind. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will als Grundlage eines wesentlich leistungsfähigeren eigenen Netzes seine Infrastruktur im Hintergrund deutlich aufstocken. Den Kern sollen mehrere so genannte „Super-Cores“ bilden – neue Datenzentren, von denen das erste jetzt gebaut wird. (Weiter lesen)
Besitzer von Microsoft-Aktien können sich in der kommenden Zeit über ein steigendes Vermögen freuen. Das Unternehmen wird sowohl eine höhere Dividende ausschütten als auch dafür sorgen, dass der Kurs des Wertpapiers in der nächsten Zeit ein Stück nach oben geht. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple ist dann doch noch für Überraschungen gut – und sei es nur, dass man ein Patent auf eine Einkaufstüte aus Papier anmeldet. Übermittelt wurde der entsprechende Antrag bereits im März an das US-Patentamt. Und man muss schon genau hinsehen, um eine Neuerung zu finden. (Weiter lesen)
Die Steuer-Entscheidung der EU in Sachen Apple und Irland ist keineswegs einfach eine Attacke, die sich nur gegen den kalifornischen Computerkonzern richtet. Diverse große US-Konzerne sind aufgeschreckt und versuchen jetzt ihren Einfluss geltend zu machen und Schlimmeres zu verhindern. (Weiter lesen)
Minecraft ist ganz klar eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten. Trotzdem warf es Fragen auf, warum Microsoft Milliarden für die Übernahme des Entwicklerstudios und der Rechte an dem Titel ausgab. Mittlerweile wird aber klar, dass das Game eine extrem wichtige Waffe für die Redmonder ist. (Weiter lesen)
Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino gilt als besonders aufgeschlossen, liberal, ja nach wie vor von einer Hippie-Stimmung beseelt. Doch nun sind interne E-Mails von Mitarbeiterinnen aufgetaucht, die von einer vergifteten Arbeitsatmosphäre berichten, in der Frauen konstanter Diskriminierung und Belästigung ausgesetzt sind. (Weiter lesen)