Die Deutsche Telekom hat mit einer massiven Störung bei ihren drahtgebundenen Anbindungen zu kämpfen. Seit gestern Nachmittag geht dies nun schon so, und eine Besserung scheint derzeit noch nicht in Sicht zu sein. Viel mehr als Bitten um Geduld kommt bisher vom Unternehmen nicht. (Weiter lesen)
Die deutschen Hersteller von Computerspielen wollen zukünftig leichter staatliche Finanzbeihilfen bekommen, um mit ihren Games besser im internationalen Geschäft mithalten zu können. Dass ihnen Steuermittel zustehen, sehen sie darin begründet, dass ihre Produkte die Leitmedien der Moderne sind. (Weiter lesen)
Samsung ist zwar mit seinen PCs noch in den USA und vielen asiatischen Märkten vertreten, in Europa hat man sich aber schon vor Jahren zurückgezogen und Konkurrenten wie Lenovo das Feld überlassen. Jetzt soll Marktführer Lenovo angeblich sogar über einen Kauf von Samsungs PC-Sparte verhandeln. (Weiter lesen)
Patente gelten vor allem auch in der IT-Branche als eine Art Waffe, die gegen die Konkurrenz eingesetzt werden kann. Geht es danach, ist China im globalen Vergleich bei weitem am besten gerüstet. 2015 gab es hier über eine Million Patent-Anmeldungen – doppelt so viele wie in den USA. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Regierung wird derzeit von einem schweren Korruptions-Skandal erschüttert. Im Zuge der Ermittlungen geriet nun auch Samsung ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Gestern tauchte die Polizei im Hauptsitz des Konzerns auf und begann mit der Suche nach Beweisen. (Weiter lesen)
Google baut jetzt sein Engagement für die Berliner Start-up-Szene aus. Nach dem der US-Konzern jahrelang das Projekt Factory Berlin gefördert hatte, baut man sich jetzt im ehemaligen Umspannwerk Berlin-Kreuzberg am Paul-Lincke-Ufer einen „Campus“. (Weiter lesen)
Die LinkedIn-Übernahme durch Microsoft steht in der EU nicht gerade unter einem guten Stern. Während es in anderen Wirtschaftsräumen kaum Bedenken gegen den Aufkauf gab, muss Microsoft nun auf dem alten Kontinent der EU-Kommission Zugeständnisse machen. (Weiter lesen)
Die Wirtschaft beklagt sich immer wieder dass es schwierig sei, Personal zu finden, das sich mit der IT-Sicherheit auskennt. Seitens der US-Regierung kann man dies allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Man habe hier überhaupt keine Probleme, tausende neue Mitarbeiter für den Bereich zu finden. (Weiter lesen)
Die Geschäftspraktiken des Leipziger Internet-Unternehmens Unister werden jetzt gerichtlich aufgearbeitet. Am Landgericht Leipzig bereitet man sich auf einen monatelangen Prozess gegen drei frühere Manager des Unternehmens vor, denen verschiedene Straftaten vorgeworfen werden. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon arbeitet offenbar daran, einen ultimativen Kundenmagneten in das Paket für seine Prime-Mitglieder zu packen: Das Unternehmen soll mit mehreren großen Sport-Ligen um die Rechte für Live-Übertragungen der jeweiligen Spiele verhandeln. (Weiter lesen)