Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

Netflix mit Problemen, denkt deshalb laut über Offline-Feature nach

Logo, Netflix, Videoplattform, Videostreaming, Hauptquartier
Der weltgrößte Streaming-Anbieter Netflix hat in den vergangenen Jahren eine riskante, da aggressive Wachstumsstrategie verfolgt. Man operiert mit niedrigen Gewinnen, da man viel Geld u. a. für Eigenproduktionen investiert. Diese wiederum sollen verstärkt Kunden zum „roten Riesen“ locken. Doch diese Strategie stößt nun an ihre Grenzen. (Weiter lesen)

Norwegischer Browser Opera wird nicht komplett nach China verkauft

Update, Browser, Opera, opera next, Opera 15
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die norwegische Browserschmiede Opera an eine chinesische Investorengruppe verkauft werden sollte. Doch das rund 1,2 Milliarden Euro schwere Geschäft ist in der anfangs geplanten Form gescheitert, es kommt nun nicht zu einem Komplettverkauf, sondern nur von Teilen des Unternehmens. (Weiter lesen)

Japanischer Konzern SoftBank kauft den britischen Chipdesigner ARM

Prozessor, Chip, Arm
Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank soll die vom finanziellen Volumen her größte europäische Übernahme planen bzw. soll diese schon beschlossene Sache sein und demnächst bestätigt werden: Demnach kauft man den britischen Chipdesigner ARM, der kolportierte Preis beträgt 23,4 Milliarden Pfund, das sind umgerechnet rund 28 Milliarden Euro. (Weiter lesen)

Ab 450 Euro: Die Telekom verkauft ausrangierte Telefonhäuschen

Deutsche Telekom, Telekom, Telefon, Telefonzelle
Telefonzellen oder Fernsprechhäuschen, so die offizielle Bezeichnung der Telekom, sind ein Relikt aus einer anderen Kommunikationsära. In Zeiten von Smartphones werden sie vielfach nicht mehr gebraucht, ein wesentlicher Teil davon wurde bereits abgebaut. Die Telekom verkauft die Häuschen inzwischen auch für private Zwecke. Die schlechte Nachricht: Die klassischen gelben Zellen sind bereits vergriffen. (Weiter lesen)

Formel 1: Apple soll Interesse an der Übernahme der Rennserie haben

Apple, Logo, Apfel
Es ist Gerücht, das zunächst völlig abwegig klingt, aber bei näherer Überlegung doch Sinn ergibt: So heißt es, dass der kalifornische Konzern an der Formel 1 interessiert sein soll. Demnach soll Apple derzeit erwägen, Anteile von der Beteiligungsgesellschaft CVC aufzukaufen. CVC ist seit 2007 der Mehrheitseigner der Formel und will seit einiger Zeit Anteile loswerden. (Weiter lesen)

Planet of the Apps: In Apples erster TV-Show geht es um Entwickler

Apple, Apps, App Store, TV-Serie, Appstore, Apple App Store, Planet of the Apps
Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino hat zwar so manchen Bezug zu Fernsehinhalten, darunter Apple TV sowie den Verkauf von Serien über iTunes, eigene Stoffe hatte man bisher aber nicht im Angebot. Das soll sich aber demnächst ändern, denn das Unternehmen koproduziert nun eine Serie über die App-Wirtschaft. (Weiter lesen)