Das Redmonder Unternehmen arbeitet derzeit an einem Fan-Programm mit dem Namen First League. Microsoft-Anhänger können auf diese Weise zu einer Art Markenbotschaftern für die Produkte des Konzerns werden, zur Belohnung können sie als erste diverse Produkte testen und bekommen außerdem kostenlose Software. (Weiter lesen)
Immer mehr Nutzern stößt es ziemlich sauer auf, dass die großen IT-Konzerne inzwischen gigantische Gewinne abschöpfen, sich aber so strukturieren, dass sie faktisch kaum Steuern zahlen. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigen auch aktuelle Zahlen zu Facebook. (Weiter lesen)
Microsofts Forschungsabteilung hat einen neuen Patentantrag veröffentlicht, der eine Methode beschreibt, mit dem der Lookscreen mehr nützliche Informationen liefern könnte, ohne Privatsphäre und Sicherheit zu gefährden. Das Zauberwort: biometrische Erkennung. (Weiter lesen)
Wegen Todesfällen während des Einsatzes des sogenannten „Autopiloten“ muss sich der Autobauer Tesla aktuell scharfe Kritik gefallen lassen. Laut einem Gutachten des Verkehrsministeriums soll das Fahrassistenzsystem eine „erhebliche Verkehrsgefährdung“ darstellen. (Weiter lesen)
Ein immenser Hacker-Angriff, ein weitreichender Abhör-Skandal: Der US-Mobilfunkanbieter Verizon soll sich einem Medienbericht zufolge bei der Übernahme des Internet-Dienstes Yahoo grob getäuscht fühlen und streicht deshalb nun ein Fünftel des ursprünglichen Verkaufsangebots. (Weiter lesen)
Ein junger Nutzer aus Spanien dürfte den Schreck seines bisherigen Lebens bekommen haben, als ihm eine Rechnung von Google ins Haus flatterte und der Suchmaschinenkonzern rund hunderttausend Euro von ihm forderte. Verursacht wurde diese durch eine Verwechselung der Werbeprogramme des Unternehmens. (Weiter lesen)
In den Zügen der Deutschen Bahn kann es immer noch vielerorts zu Problemen bei der Datenverbindung mit dem Smartphone kommen. Wie der Konzern jetzt mitteilt, werde in Zusammenarbeit mit den großen Mobilfunkanbietern jetzt neue Hardware installiert, um den Mobilfunk-Empfang zu verbessern. (Weiter lesen)
Obwohl die Online-Anbieter versuchen, die recht starren Veröffentlichungs-Zyklen der klassischen Filmindustrie zu verändern, gibt es im besten Fall kleine Schritte. Das könnte sich nun aber ändern, da Firmen wie Netflix selbst in immer größeren Stil in die Produktion von Inhalten einsteigen. (Weiter lesen)
In unserer von Werbung gesteuerten Welt haben bei weitem nicht nur Produkte einen Wert – auch die Markennamen, die auf sie gedruckt sind, werden in vielen Fällen auf Milliarden-Beträge taxiert. Und an der Spitze steht hier seit einigen Jahren der Computerkonzern Apple. (Weiter lesen)
Der Medienkonzern Disney ist einem aktuellen Gerücht zufolge an einer Übernahme des Streaming-Riesen Netflix interessiert. Der Micky-Maus-Konzern ist derzeit auf Einkaufstour, Disney wird auch ein Interesse an Twitter nachgesagt. Ob an einer Übernahme von Netflix etwas dran ist, kann man derzeit nicht mit Sicherheit sagen, denn bisher hat der Streaming-Dienst keinerlei Verkaufsabsichten angedeutet. (Weiter lesen)