Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

KI-Roboter: 1/3 der Jobs in Deutschland bis in die 2030er in Gefahr

Autonomes Auto, lkw, Otto, autonomes Fahren, truck
Deutschland gehört mit zu jenen Volkswirtschaften, in denen die meisten Arbeitsplätze durch die aktuell neu anlaufende Welle der Automatisierung relativ kurzfristig gefährdet sind. Mehr als ein Drittel aller derzeit vorhandenen Stellen könnte hierzulande in 15 bis 20 Jahren wegfallen. (Weiter lesen)

Gaming-Peripherie-Hersteller Mad Catz fliegt von der New Yorker Börse

Controller, Mad Catz, LYNX 9 Mobile Hybrid Controller
Der Peripherie-Hersteller Mad Catz kämpft seit einer Weile mit schweren wirtschaftlichen Turbulenzen, entsprechend befindet sich die Aktie schon länger auf Talfahrt. An der Wall Street wurde nun ein nicht ganz alltäglicher Vorgang durchgeführt: Die New York Stock Exchange (NYSE) hat das Unternehmen vom Handel ausgeschlossen. (Weiter lesen)

iPhones: Apple in Russland wegen Preisabsprachen schuldig gesprochen

Apple, Iphone, iPhone 6S, iPhone 6S Plus, Apple iPhone 6S
Die russische Kartellbehörde hat im vergangenen Sommer eine Untersuchung gegen den kalifornischen Konzern Apple in die Wege geleitet und nun liegen die Ergebnisse vor. Demnach hat der US-Hersteller mit insgesamt 16 lokalen Händlern bzw. Ketten Preisabsprachen in Bezug auf Varianten des iPhone 5 und des iPhone 6 getroffen, so das Urteil der Wettbewerbshüter. (Weiter lesen)

Deepmind: Google-KI soll Stromverbrauch eines ganzen Landes senken

Energie, Strom, Leitung, Smart Grid
Der Suchmaschinenkonzern Google hat schon verschiedene Belege für die Qualität seiner KI-Algorithmen gebracht. Doch nun sollen diese einen Zweck erfüllen, der in dieser Form bisher kaum denkbar war: Man will den Energieverbrauch von ganz Großbritannien um bis zu 10 Prozent senken. (Weiter lesen)

Samsung hat die größte Übernahme der Firmengeschichte abgeschlossen

Samsung, Logo, Samsung Logo
Die Übernahme des US-amerikanischen Audio- und Auto-Elektronik-Hersteller Harman durch den Elektronik-Riesen Samsung ist nun abgeschlossen. Das hat der koreanische Konzern heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Acht Milliarden US-Dollar sind für den Aufkauf geflossen. (Weiter lesen)