Beim Computerkonzern Apple läuft inzwischen sogar die Bekanntgabe der Quartalsbilanzen anders, als bei allen anderen Unternehmen. Die Analysten prognostizieren hier keine Finanzdaten mehr, sondern iPhone-Verkäufe. Und das ist nicht unbedingt sinnvoll, wie die neuesten Zahlen zeigen. (Weiter lesen)
Der Elektronikriese Samsung könnte mit seiner Chipsparte kurz vor der Ablösung von Intel als weltgrößtem Fertiger von Halbleiterprodukten stehen. Nach Schätzungen von Analysten verliert Intel in Kürze wohl nach mehr als zwei Jahrzehnten seine Spitzenstellung. (Weiter lesen)
Vor über einem Jahr gab es Gerüchte, dass Elektronikriese Samsung in seiner Heimat autonome Fahrzeuge auf einer eigenen Teststrecke testet. Zu sehen gab es damals noch nichts. Nun folgt Schritt 2: Der Konzern hat gestern von dem zuständigen Ministerium die Erlaubnis erhalten, auf öffentlichen Straßen zu fahren. (Weiter lesen)
Mit Windows 10 S hat Microsoft eine neue Version seines Betriebssystems vorgestellt, die für den Einsatz in Schulen optimiert wurde. Ein Bestandteil: Die Minecraft Education Edition kann 1 Jahr kostenlos genutzt werden und wurde um einen Code-Builder erweitert. (Weiter lesen)
Der Start der neuen Ryzen-Prozessoren hat sich bereits merklich auf das Geschäft des Chip-Designers AMD ausgewirkt. Für sein letztes Geschäftsquartal vermeldete das Unternehmen bereits einen ziemlich ordentlichen Anstieg des Umsatzes. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hortet immer weiter riesige Bestände an Bar-Reserven und es verhärtet sich der Eindruck, dass das Unternehmen schlicht nicht so genau weiß, wie es sein Kapital sinnvoll anlegen oder für das eigene Wachstum zum Einsatz bringen kann. (Weiter lesen)
Die beiden Unternehmen Qualcomm und Apple befinden sich schon seit einiger Zeit in einem Rechtsstreit: Dem Chip-Hersteller Qualcomm zufolge werden durch den iPhone-Hersteller Apple Zahlungen vorenthalten, die dem Auftraggeber rechtmäßig zustehen würden. Jetzt musste Qualcomm sogar die eigene Geschäftsprognose korrigieren. (Weiter lesen)
Was auch immer Amazon derzeit anfasst wird irgendwie zu Gold. Entsprechend klettert der Börsenwert immer weiter und nach den nun veröffentlichten Quartalsbilanzen gab es einen weiteren Schub. Und dieser ist angesichts der Ergebnisse auch völlig begründet. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern Apple entwickelt derzeit wie sein Konkurrent Google ein selbstfahrendes Auto. Zum intern „Project Titan“ genannten Vorhaben sind aber nur wenige Informationen bekannt, bisher wurde ein derartiges Apple-Auto auch noch n…
Eigentlich wollte Intel das Jahr mit einem starken Umsatzwachstum beginnen und die relative Erholung des PC-Marktes war ein gutes Zeichen, dass das klappen könnte. Letztlich kam es dann aufgrund von unerwarteten Schwierigkeiten in einer anderen Ecke dann doch anders. (Weiter lesen)