In Sachen Mixed Reality-Hardware geht es bei Microsoft jetzt Schlag auf Schlag. Gerade erst hatte das Unternehmen im Rahmen der Entwicklerkonferenz Build erste Datenbrillen von Acer und HP präsentiert, zogen auf der Computex nun auch Dell und Asus nach. (Weiter lesen)
Wenn man ohnehin keinerlei Beziehungen zu westlichen Staaten unterhält, braucht man sich auch keine Gedanken um Markenrechts-Ansprüche aus dieser Richtung zu machen. Ein Elektronik-Hersteller aus Nordkorea hat daher auch keine Scheu, eines seiner Geräte als iPad zu vermarkten. (Weiter lesen)
Wenn es um Entwicklungen und Produkte geht, die in den nächsten Jahren die Technologie-Branche ordentlich in Bewegung bringen werden, gibt Apple-Mitbegründer Steve Wozniak wenig auf den von ihm mit aufgebauten Konzern. Denn dieser sei inzwischen nicht mehr in der Lage, ein „Next Big Thing“ hervorzubringen. (Weiter lesen)
Auf den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Blackberry kommt plötzlich ein warmer Geldregen zu. Das Unternehmen wird sehr kurzfristig fast eine Milliarde Dollar vom Chipproduzenten Qualcomm überwiesen bekommen. So sieht es eine nun getroffene Einigung in einem Rechtsstreit vor. (Weiter lesen)
Der Telekomtechniker, auch bekannt unter seinem Straßennamen Godot, ist eine geradezu mythologische Figur oder auch ein moderner Mythos: Es soll ihn ja tatsächlich geben, zu sehen bekommt man ihn aber nur mit viel Glück – vor allem zur ausgemachten oder anvisierten Zeit. Telekom-Chef Tim Höttges gelobt Besserung. (Weiter lesen)
Die jüngste Ransomware-Angriffswelle mit dem Namen WannaCry hat eine Zeit lang die Technikwelt in Angst und Schrecken versetzt, betroffen waren davon alte bzw. ungepatchte Windows-Rechner. In Bezug auf Schuldzuweisungen waren einige schnell zur Stelle und gaben dem Redmonder Unternehmen die Schuld daran. In den Augen der Konsumenten und Anleger traf Microsoft aber keine Schuld. (Weiter lesen)
United Internet hat seine Anteile an dem Mobilfunkprovider Drillisch in den letzten Monat schon schleichend auf rund 30 Prozent erhöht. Nun folgt grünes Licht für die Komplettübernahme aus Bonn: Die Finanzaufsicht BaFin stimmt der Übernahme zu. (Weiter lesen)
Die britische Fluggesellschaft British Airways hat bereits seit einigen Stunden mit einem schwerwiegenden Serverproblem zu kämpfen. An vielen Flughäfen haben sich bereits lange Warteschlangen gebildet, da scheinbar momentan keine Flüge mehr abgefertigt werden können. (Weiter lesen)
Die einflussreichste Verbraucherschutz-Organisation des Landes hat die Behörden aufgefordert, die so genannte StreamOn-Option der Deutschen Telekom zu verbieten. Denn diese verstößt gegen die Regeln der Netzneutralität und birgt längerfristig erhebliche Nachteile für die Verbraucher. (Weiter lesen)
Auf der einen Seite gibt es jene, die immer wieder daran Zweifeln, dass die Chiparchitekturen sich auch noch um die nächste Stufe verkleinern lassen. Und dann gibt es auf der anderen Seite TSMC, der scheinbar mühelos die Umstellung konsequent auf den Weg bringt. (Weiter lesen)