
Startups gelten als jung, dynamisch und salopp gesagt cool, viele träumen davon, in einem Unternehmen dieser Art zu arbeiten. Doch diese Firmen haben auch so manche Nachteile, denn laut einer aktuellen Umfrage werden Frauen in Start-Ups signifikant häufiger sexuell belästigt als in alteingesessenen Unternehmen. (Weiter lesen)

In wenigen Tagen beginnt eigentlich die gesetzliche Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung. Einem kleinen Provider ist es aber nun erfolgreich gelungen, dies gerichtlich anzufechten – was anderen Zugangsanbietern ebenfalls entsprechende Spielräume ermöglichen dürfte. (Weiter lesen)

Die jahrelange Diskussion um die Notwendigkeit des Energiesparens hat bei elektrischen Geräten inzwischen zu einem Punkt geführt, an dem das Energie-Label zu einem wichtigen Kaufargument geworden ist. Doch wie die dortigen Angaben zustande kommen ist oft weit von der Praxis entfernt. (Weiter lesen)

Apples Fähigkeiten, neue Produkte geheimzuhalten, haben in den letzten Jahren offensichtlich massiv gelitten. Um das zu ändern arbeitet ein ganzes Team aus Spezialisten, die der Konzern aus Behörden und Geheimdiensten rekrutiert. (Weiter lesen)

Die letzten Umbrüche im Smartphone-Markt bringen aktuell die Zulieferer von Komponenten etwas in Schwierigkeiten. Bestimmte Bauteile könnten in der kommenden Zeit knapp werden. Das liegt unter anderem auch daran, dass diverse Hersteller aus China nach höherem Streben. (Weiter lesen)

Die französische Bahngesellschaft SNCF will schneller mit autonom operierenden Zügen arbeiten als die anderen europäischen und sonstigen Bahnbetreiber. Als erstes soll dabei natürlich der Hochgeschwindigkeitszug TGV ohne Fahrer die Passagiere durchs Land bringen. (Weiter lesen)

In Brüssel hat man offenbar keine Lust mehr, mit Google weiter um irgendwelche Kompromisse zu feilschen, die dann vielleicht ordentlich oder auch nur halbgar umgesetzt werden. Dem US-Konzern wird man nun voraussichtlich eine saftige Strafe vor den Kopf knallen. (Weiter lesen)

Snap, das Unternehmen, das hinter der Messenger-App Snapchat steht, ist Anfang März an die Börse gegangen. Die Euphorie war bei einigen gewaltig, schon sahen sie ein zweites Facebook. Bei anderen war hingegen das Gegenteil der Fall, diese warnten, dass Snap das Zeug zur größten Blase aller Zeiten hat. Und letztere scheinen recht zu behalten. (Weiter lesen)
Die Riege der Chiphersteller in Dresden soll Zuwachs durch ein Unternehmen bekommen, das die meisten nun nicht gerade mit der Halbleiter-Produktion in Verbindung bringen: Der deutsche Konzern Bosch will hunderte Millionen Euro in eine eigene Fe…

Der Messaging-Dienst Slack erfreut sich im Business-Umfeld seit einiger Zeit größerer Beliebtheit, gerät aber zunehmend durch mächtige Konkurrenten wie Microsoft und Google unter Druck, die im gleichen Segment aufrüsten. Doch nun könnte es zum Zusammenschluss mit einem starken Partner kommen. (Weiter lesen)