Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

Top-Kameras: Nokia und Zeiss kündigen umfangreiche Partnerschaft an

Smartphone, Android, Nokia, HMD global, Nokia 6, Nokia 5, Nokia 3, Nokia 8
Nokia-Smartphones hatten seinerzeit für viele ein Kaufargument: die Kamera. Denn die Fotofunktion der Lumias hatte einen besonders guten Ruf. Das lag auch an der Optik, denn die Smartphones hatten Linsen des deutschen Optik-Spezialisten Zeiss. Und demnächst wird es wieder Nokia-Phones mit Zeiss-Technologie geben. (Weiter lesen)

Microsofts Workplace Analytics: Gläserner Mitarbeiter dank Office 365

Microsoft, Office, Office 365 Enterprise, Workplace Analytics
Workplace Analytics stellt Kunden mit Office 365 Enterprise als Add-On zahlreiche Analysewerkzeuge zur Verfügung, mit denen sich das Verhalten von Abteilungen, Teams und einzelnen Angestellten noch besser auswerten lässt. Die Software analysiert dazu über die Schnittstelle Microsoft Graph Daten aus Email-Konten, Kalendern und Dokumenten. (Weiter lesen)

„Bus der Zukunft“ war wohl Betrug, um Anleger in die Falle zu locken

China, Bus, TEB
In der chinesischen Hauptstadt Peking ist der Verkehr wie in vielen Metropolen der Welt ein riesiges Problem, innovative Lösungen sind entsprechend gefragt. Der „Bus der Zukunft“, der sich „über“ dem Autoverkehr bewegt, sollte so eine Lösung sein. Doch nun stellt sich heraus, dass das vermutlich nur eine recht aufwändige Betrugsmasche war. (Weiter lesen)

Microsoft bestätigt Umstrukturierung, Stellenabbau wird nicht erwähnt

Microsoft, Logo, Headquarter
Gestern gab es einen (neuerlichen) Bericht über einen signifikanten Stellenabbau bei Microsoft, bereits in den vergangenen Tagen gab es dazu einige Hinweise. Das Ganze soll unter anderem mit einem Umbau im Verkaufs. Und Vertriebsbereich des Konzerns im Zusammenhang stehen. Diesen bestätigte das Unternehmen nun, zu Entlassungen wollte sich Microsoft hingegen nicht äußern. (Weiter lesen)

Top 100-Konzerne: Europa fehlt es klar an potenten Tech-Unternehmen

Apple, Tokio, applestore
Die Weltwirtschaft steht inzwischen völlig im Bann der großen Tech­no­lo­gie­kon­zer­ne. Konnten vor einigen Jahren die Spit­zen-Un­ter­neh­men der Öl- und Fi­nanz­bra­nche noch mithalten, fallen diese nun immer weiter zurück. Das sorgt auch dafür, dass die US-Wirtschaft dominanter ist als je zuvor. (Weiter lesen)