Die Entscheidung der Briten, die Europäische Union zu verlassen, hat jetzt auch Folgen für Gamer. Nutzer des Erfolgs-Spiels „League of Legends“ müssen nun wesentlich mehr Geld ausgeben, wenn sie an kostenpflichtige In-Game-Inhalte kommen wollen. (Weiter lesen)
Nokia-Smartphones hatten seinerzeit für viele ein Kaufargument: die Kamera. Denn die Fotofunktion der Lumias hatte einen besonders guten Ruf. Das lag auch an der Optik, denn die Smartphones hatten Linsen des deutschen Optik-Spezialisten Zeiss. Und demnächst wird es wieder Nokia-Phones mit Zeiss-Technologie geben. (Weiter lesen)
Workplace Analytics stellt Kunden mit Office 365 Enterprise als Add-On zahlreiche Analysewerkzeuge zur Verfügung, mit denen sich das Verhalten von Abteilungen, Teams und einzelnen Angestellten noch besser auswerten lässt. Die Software analysiert dazu über die Schnittstelle Microsoft Graph Daten aus Email-Konten, Kalendern und Dokumenten. (Weiter lesen)
In den USA dürften vor einigen Stunden zahlreichen Aktionären und Brokern kurz das Herz stehengeblieben sein. Denn die Kurse verschiedener Aktien schlugen massiv in die eine oder andere Richtung aus – zumindest bei den Werten, die von der New Yorker Börse an die Öffentlichkeit gemeldet wurden. (Weiter lesen)
In der chinesischen Hauptstadt Peking ist der Verkehr wie in vielen Metropolen der Welt ein riesiges Problem, innovative Lösungen sind entsprechend gefragt. Der „Bus der Zukunft“, der sich „über“ dem Autoverkehr bewegt, sollte so eine Lösung sein. Doch nun stellt sich heraus, dass das vermutlich nur eine recht aufwändige Betrugsmasche war. (Weiter lesen)
LeEco gilt als einer der Shooting-Stars der Technologie-Branche. Mit Streaming-Diensten und Smartphones ist das Unternehmen extrem schnell gewachsen – doch nun stellt sich die Frage, ob vielleicht zu schnell. Denn aktuell steckt man ziemlich of…
Erstmals seit sieben Jahren ist die Zahl der Beschäftigten von Samsung Electronics gesunken. Das geht aus den aktuellsten Daten hervor, die das Unternehmen am Wochenende veröffentlichte. Die Ursachen für den Rückgang sind dabei recht vielfältig. (Weiter lesen)
Gestern gab es einen (neuerlichen) Bericht über einen signifikanten Stellenabbau bei Microsoft, bereits in den vergangenen Tagen gab es dazu einige Hinweise. Das Ganze soll unter anderem mit einem Umbau im Verkaufs. Und Vertriebsbereich des Konzerns im Zusammenhang stehen. Diesen bestätigte das Unternehmen nun, zu Entlassungen wollte sich Microsoft hingegen nicht äußern. (Weiter lesen)
Die Weltwirtschaft steht inzwischen völlig im Bann der großen Technologiekonzerne. Konnten vor einigen Jahren die Spitzen-Unternehmen der Öl- und Finanzbranche noch mithalten, fallen diese nun immer weiter zurück. Das sorgt auch dafür, dass die US-Wirtschaft dominanter ist als je zuvor. (Weiter lesen)
Die stark steigende Nachfrage nach OLED-Panels sorgt dafür, dass die Fertigungskapazitäten derzeit viel zu knapp bemessen sind. Samsung will daher mit dem Bau der weltweit größten Fertigungsanlage für Abhilfe sorgen. Und das, bevor die Chinesen sich die Aufträge an Land ziehen können. (Weiter lesen)