Die Deutsche Telekom wird ihren Kunden in Kürze eine höhere Grundgebühr für Festnetzanschlüsse berechnen. Von der Maßnahme sollen insgesamt rund 2 Millionen Nutzer betroffen sein. Gültigkeit erlangt die Preiserhöhung laut dem Unternehmen zum 1. Mai diesen Jahres. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple will im US-Bundesstaat Arizona eine eigene Produktionsanlage aufbauen. Die Geräte, die dort gefertigt werden sollen, werden aber wohl die Wenigsten jemals zu Gesicht bekommen – auch wenn sie ihnen quasi alltäglich gute Dienste leisten werden. (Weiter lesen)
Mit Yahoo verschwindet jetzt ein Urgestein aus den Anfängen der Internet-Ära. Das Unternehmen gab gestern nun bekannt, wie die Zukunft der Firma aussehen soll, nachdem das Kerngeschäft an den Telekommunikationskonzern Verizon übergeben wurde. Dann verbleibt nämlich im Wesentlichen nur noch das Verwalten von Aktien. (Weiter lesen)
Der IT-Konzern IBM gehört sicherlich nicht zu den hippen Vertretern seiner Zunft, die nahezu täglich von sich Reden machen. Und doch laufen die Entwicklungsabteilung des Unternehmens weiter auf vollen Touren, wie sich beim Blick auf die Patentanmeldungen des letzten Jahres zeigt. (Weiter lesen)
Der finnische Hersteller hat sich am Wochenende endgültig im Smartphone-Geschäft zurückgemeldet und hat das Nokia 6 vorgestellt. Das wurde zwar bisher nur bzw. exklusiv für den chinesischen Markt angekündigt, dennoch scheint das nur Anfang zu sein. Denn das Unternehmen aus Espoo will auch in Bezug aus Sprachassistenten zu den Großen des Geschäfts aufschließen. (Weiter lesen)
Die veränderten Bedingungen im Technik-Markt werden in diesem Jahr wohl zu einer Randnotiz führen, die vor einigen Jahren so noch nicht absehbar war: Erstmals in diesem Jahrhundert werden 2017 wohl mehr neue Geräte verkauft, die zu Apples Plattform gehören, als mit einem Microsoft-Betriebssystem. (Weiter lesen)
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)
Bereits bis Anfang Dezember letzten Jahres hat Sony insgesamt mehr als 50 Millionen PlayStation 4 weltweit absetzen können. Im Rahmen der diesjährigen CES in Las Vegas hat das Unternehmen nun bekanntgegeben, allein in der Verkaufszeit zu Weihnachten mehr als sechs Millionen Exemplare verkauft zu haben. (Weiter lesen)
Wer sich unbedingt einen High End-Fernseher auf dem neuesten Stand der Technik kaufen möchte, sollte vielleicht noch etwas warten. Denn in Kürze dürften die ersten Geräte mit einem neuen HDMI-Standard auf den Markt kommen. Die Spezifikationen für HDMI 2.1 wurden jetzt offiziell beschlossen. (Weiter lesen)
Während viele Hersteller mit recht handlichen Rechner und Mobilgeräten zur Elektronikmesse CES anreisen, hat Samsung deutlich schwereres Gepäck zu schultern: Die Südkoreaner präsentieren in Las Vegas unter anderem eine ganze Serie neue Kühlschränke mit Internet-Anbindung. (Weiter lesen)