Der Sender HBO sieht sich weiterhin digitalen Attacken ausgesetzt. Nachdem in den letzten Tagen neue Folgen der Erfolgsserie Game of Thrones von einem Hacker veröffentlicht worden waren, wurden jetzt die offiziellen Twitter-Konten des Unternehmens gekapert. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo dürfte mit Wehmut auf die zurückliegenden Jahre blicken, als man noch Marktführer bei PCs war und die Bilanzen solide waren. Jetzt stürzt das Unternehmen immer tiefer in die Krise und steckt tief in den roten Zahlen. (Weiter lesen)
Wer gehofft hat, der neue irische Finanzminister würde losziehen und bei Apple die Steuern eintreiben, die der Konzern nach Ansicht der EU-Kommission noch schuldig ist, sieht sich getäuscht. Paschal Donohoe sieht es nicht als seine Aufgabe an, internationale Befindlichkeiten zu bedienen. (Weiter lesen)
In der nördlichen Polarregion soll in der nächsten Zeit das größte Datenzentrum der Welt entstehen. Die Betriebskosten will man hier durch eine möglichst weitgehende Passiv-Kühlung und preiswerte Energie besonders niedrig halten können. (Weiter lesen)
Der Hype um das neue Smartphone-Startup des Android-Gründers Andy Rubin birgt die Gefahr, dass um die Firma vor allem eine riesige Blase entsteht. Das Unternehmen namens Essential darf jetzt bereits als Unicorn bezeichnet werden – es wird also auf einen Wert von über einer Milliarde Dollar beziffert. (Weiter lesen)
Google gibt inzwischen wohl immer größere Summen dafür aus, um die Standard-Suchmaschine auf Apples Mobile-Plattform zu bleiben. Auch deshalb ist Apples Umsatz im Services-Segment zuletzt auf neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte gestiegen. (Weiter lesen)
Neben der immer weiter steigenden Kapazität gilt das Schnellladen als eine der wichtigsten Innovationsfelder rund um Elektroautos. Jetzt hat Porsche Schnellladesäulen in Betrieb genommen, die mit einer Leistung von 350 kW die bisher schnellste Lademöglichkeit bieten sollen. (Weiter lesen)
Neben der immer weiter steigenden Kapazität gilt das Schnellladen als eine der wichtigsten Innovationsfelder rund um Elektroautos. Jetzt hat Porsche Schnellladesäulen in Betrieb genommen, die mit einer Leistung von 350 kW die bisher schnellste Lademöglichkeit bieten sollen. (Weiter lesen)
Wenn Deutschland schon in der IT-Branche auf dem Weltmarkt nur sehr eingeschränkt mitspielen kann, soll wenigstens die klassische Industrie für ökonomische Stärke sorgen. Doch mangels Breitband-Ausbau sieht auch diese ihre Chancen im globalen Konkurrenzkampf immer weiter schwinden. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hardware-Produzent HTC hat in der letzten Zeit mit einigen Produkten durchaus zu Recht Aufmerksamkeit generiert. Trotzdem gelingt es dem Unternehmen nicht, dies auch in einen wirtschaftlichen Erfolg umzumünzen und man muss langsam aber sicher fragen, wie lange das so noch durchzuhalten ist. (Weiter lesen)