Zum Start der Elektronikmesse IFA in Berlin blickt die Branche natürlich auch auf die wirtschaftlichen Grundlagen, auf denen die zahlreichen neuen Produkte sich entfalten sollen. Insbesondere verwies man dabei auf den enormen Erfolg des Smartphones, das sein Massenmarkt-Jubiläum feiert. (Weiter lesen)
AVM hat im Vorfeld der IFA zwei neue Produkte angekündigt, die im Rahmen der großen Elektronik-Messe Anfang September zu sehen sein werden. Die Fritzbox 6890 LTE bringt DSL mit Mobilfunk-Anschluss und WLAN zusammen, der Fritzdect 301 regelt Heizungen. (Weiter lesen)
Hierzulande ist die neue Nintendo-Konsole Switch recht problemlos erhältlich. Anders sieht das aber in den USA und vor allem auch in Japan aus. Hier hat der Hersteller teils gravierende Probleme, die hohe Nachfrage zu decken – was zu einigen skurrilen Situationen führt. (Weiter lesen)
Der Schweizer Hardware-Hersteller Logitech ist mit einer Klage von US-Kunden konfrontiert. Vorgeworfen wird dem Unternehmen, dass dieses versuche sich aus den Garantie-Pflichten herauszuwinden und die Verbraucher mit nicht funktionierenden Produkten im Regen stehen lässt. (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook ist persönlich in den US-Bundesstaat Iowa gereist, um ein neues Bauprojekt anzukündigen. In den kommenden Monaten soll hier ein neues Datenzentrum entstehen. Es gehe darum, eine Zukunft für jedermann zu bauen, so Cook. (Weiter lesen)
Der Smartphone-Hersteller HTC geht nach Jahren, in denen es einfach nicht vorangehen wollte, ziemlich sicher seinem Ende entgegen – zumindest hinsichtlich der bisherigen Form. Das Management habe damit begonnen, „strategische Optionen“ zu prüfen. (Weiter lesen)
Mit dem Rhythmus, in dem neue Smartphones veröffentlicht werden, können wohl nur sehr wenige Kunden Schritt halten. Für alle, die sich zumindest jedes Jahr ein neues Modell wünschen, hat jetzt Samsung jetzt sein neues Upgrade-Programm „Up“ gestartet. (Weiter lesen)
Autonom operierende Systeme kommen erwartungsgemäß zuerst dort, wo sie dem Menschen wirtschaftlich überlegen sind. So schickt sich ein neues System an, die Beschäftigten in großen Lagern zu ersetzen: Ein selbstständig agierender Gabelstapler kann die dortigen Aufgaben komplett übernehmen. (Weiter lesen)
Seit bereits Jahren gibt es Gerüchte über ein Apple-Auto, so zahlreich wie die Spekulationen sind aber auch die Zweifel, ob das sinnvoll bzw. machbar ist. Nun scheint das Projekt aber endgültig Geschichte zu sein. Der kalifornische Konzern will sich eher der dazugehörigen Forschung widmen, ein echtes Apple-Auto oder iCar wird es indes nicht geben. (Weiter lesen)
Autonome Fahrzeuge werden sehr viel mehr sein, als einfach nur heutige Autos, in die sehr viel mehr Software hineingetan wurde. Der neue Technik-Chef von Ford geht davon aus, dass sich das Design und auch die dahinterstehenden Geschäftsmodelle grundlegend verändern werden. (Weiter lesen)