Apple hat wie es aussieht schon Anfang des Jahres das französische Foto-AI-Startup Regaind übernommen. Die Übernahme wurde durch den iPhone-Konzern mittlerweile bestätigt, weitere Details wollte man aber nicht nennen. (Weiter lesen)
Dass sich chinesische Bitcoin-Investoren nach einem Verbot wichtiger Handelsplattformen in China nicht einfach zur Ruhe setzen würden, war erwartet worden. Die Händler tauschen ihre Bitcoins jetzt einfach unter der Hand um, und nutzen dafür P2P-Technik oder ganz simple Messenger-Apps. (Weiter lesen)
Microsoft hat im Silicon Valley etwas vor. Etwas Neues soll hier entstehen. Im Herzen der Region – zwischen Alviso und Milpitas – hat sich der Konzern aus dem Norden ein großes Stück leeren Landes gekauft – insgesamt handelt es sich immerhin um rund 26 Hektar. (Weiter lesen)
Bei Mobilcom-Debitel gibt es aktuell eine interessante Sonderaktion für die Mobilfunktarife Telekom Magenta Mobil S und Vodafone Red S. Wer gerade mit einem neuen Anschluss liebäugelt, sollte sich die Angebote einmal genauer ansehen. (Weiter lesen)
Manchmal muss man eben sehr genau hinhören: Microsoft-Chef Satya Nadella erwähnte in einem Interview gerade eher beiläufig, dass es weltweit rund eine Milliarde Windows-Nutzer gibt. „Nur noch“, müsste man dann aber eben auch sagen – und das kann durchaus zum Problem für die Redmonder werden. (Weiter lesen)
Der ehemalige Smartphone-Branchenprimus scheint die Trendwende hin zu einem Softwarekonzern tatsächlich zu schaffen. Im Ende August abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal konnte Blackberry nach langer Durststrecke wieder einen Gewinn verbuchen. Die Aufgabe des Smartphone-Geschäfts scheint sich gelohnt zu haben. (Weiter lesen)
Der Internet-Provider 1&1 möchte das durch die Telekom erreichte Werbeverbot nicht einfach akzeptieren. Gegen die Entscheidung eines Oberlandesgerichts hat das Unternehmen jetzt Einspruch eingelegt. Der Beschluss gegen den Werbespot ist zudem noch nicht rechtskräftig. (Weiter lesen)
Da Apples neues Authentifizierungssystem Face ID viele persönliche Daten speichert, sieht sich der Konzern vielen Fragen über die genaue Funktionsweise ausgesetzt. Jetzt wurde eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht, die klären soll, welche Daten wie verarbeitet werden. (Weiter lesen)
Die Investmentgesellschaft Greyscale hat einen Antrag auf eine Börsennotierung ihres Bitcoin Investment Trusts zurückgezogen und ist damit wohl einer Absage zuvorgekommen. Der Fonds hätte es Anlegern erlaubt, am Bitcoin-Boom über Anteilsscheine ähnlich leicht zu partizipieren, wie es etwa bei Aktien möglich ist. (Weiter lesen)
Microsoft wird künftig die Open Source Initiative (OSI) als Premium-Sponsor unterstützen. Die seit 1998 bestehende Organisation fördert Open-Source-Projekte durch die Zertifizierung von Software-Linzenzen anhand einer eigenen Open-Source-Definition und setzt sich für den Einsatz freier Software in Unternehmen und im öffentlichen Sektor ein. (Weiter lesen)