Tesla erlebt einen dramatischen Einbruch: Elon Musks politisches Engagement und rückläufige Verkaufszahlen belasten den E-Autobauer. Die Börse reagiert mit starken Kursverlusten, während Proteste gegen den CEO zunehmen. Ein Ende ist nicht in Si…
Das Mega-Projekt Neom ist in Schwierigkeiten. Trotz Investitionen von über 50 Milliarden Dollar kämpft das Vorhaben mit massiven Verzögerungen und Kostenexplosion. Experten zweifeln an der Realisierbarkeit der Pläne für die futuristische Wüsten…
Elon Musk sieht eine Verschwörung hinter den wachsenden Tesla-Protesten. Der Unternehmer beschuldigt demokratische Gruppen und Spender. Doch für seine schwerwiegenden Behauptungen fehlt anscheinend wieder einmal jede Grundlage. (Weiter lesen)…
Bis zur Vorstellung des iPhone 17 erwarten Apple-Fans noch andere Neuheiten. Während bei manchen Geräten wie dem AirTag 2 schon einige Informationen vorliegen, sind andere Produkte wie das vermeintliche Smart-Home-Hub aus Cupertino noch etwas …
Die dänische Post PostNord wird zum Ende des Jahres 2025 die Briefzustellung komplett einstellen. Hintergrund ist der Umstieg vieler Kunden auf alternative – meist elektronische – Alternativen. Briefe lassen sich aber noch über private Anbieter…
Der bekannte deutsche Hardware-Händler Mindfactory steht offenbar vor dem Aus. Derzeit machen Gerüchte über eine bevorstehende Insolvenz die Runde, gleichzeitig hat das Unternehmen sein Produktangebot drastisch reduziert. (Weiter lesen)
…
Elon Musks E-Auto-Firma Tesla gerät auch in China immer stärker unter Druck. Weil die Nachfrage aus westlichen Ländern zuletzt eingebrochen ist und die chinesische Konkurrenz immer stärker wird, brachen die Verkäufe von Teslas aus China zuletzt…
Ein Post von Musk auf X sollte wohl, wie in der Vergangenheit, die Tesla-Aktie in die Höhe treiben. Der CEO sprach von einer möglichen 1000-prozentigen Gewinnsteigerung. Die Anleger bissen aber nicht an. Im Gegenteil: Die Aktie fiel seitdem um …
In Singapur hat es drei Verhaftungen gegeben, bei denen den Beschuldigten vorgeworfen wird, im großen Stil den Schmuggel von KI-Prozessoren aus der Produktion von Nvidia nach China organisiert zu haben. (Weiter lesen)
Google-Mitbegründer Sergey Brin fordert Mitarbeiter zu längeren Bürozeiten auf. In einem internen Memo empfiehlt er 60 Wochenstunden als optimal für Produktivität. Ziel ist es, im Wettlauf um künstliche allgemeine Intelligenz die Führung zu üb…