Die Robotisierung der Industrie läuft vielleicht doch nicht so schnell und gradlinig, wie gelegentlich befürchtet wurde. Der Flugzeug-Hersteller Boeing beispielsweise macht einen Rückzieher und setzt erstmal wieder auf Menschen statt Maschinen….
Das Lithium für die Produktion von Elektroauto-Akkus in Deutschland könnte bald aus den klassischen Rohstoff-Regionen im Inland kommen. Die niederländische Advanced Metallurgical Group (AMG) will in Sachsen-Anhalt eine entsprechende Raffinerie …
Beim Grafikchip-Hersteller Nvidia muss man aktuell zwar mit etwas geringeren Einnahmen leben, kann dafür aber auch mit einer größeren Planungssicherheit arbeiten. Und das funktioniert sogar besser als es die Experten erwartet hatten. (Weiter …
Der Computerkonzern Apple arbeitet an einem Angebot, in dem mehrere oder sogar alle Abo-Dienste des Unternehmens zusammengefasst sind. Damit würde man in erster Linie wohl ein Konkurrenz-Angebot zu Amazons Prime schaffen. (Weiter lesen)
Amazon glaubt nicht, dass Microsoft einen Großauftrag der US-Regierung bekommen kann, wenn alles mit rechten Mitteln zugeht. Der Konzern legte daher nun Beschwerde dagegen ein, dass die Redmonder den Zuschlag bei der JEDI-Ausschreibung erhielte…
Der führende Softwareanbieter für Anwendungen rund um Risikobewertung: Diese Ambitionen verfolgt der Allianz-Konzern. Dafür holt man sich Microsoft ins Boot, das für Cloud-Infrastruktur sorgen soll. Der Quellcode der Produkte soll offengelegt …
Der Weggang des langjährigen Chef-Designers Jony Ive scheint der Produktpalette von Apple durchaus gut zu bekommen. Die beiden ersten großen Releases nach seinem Abschied deuten darauf hin, dass es hinter den Kulissen durchaus einen Richtungsst…
Im Zuge der Entwicklung des Spiele-Dienstes Stadia hatte Google keineswegs nur mit technischen Fragen zu kämpfen. Angesichts des Schicksals anderer Dienste musste man gegenüber Spiele-Entwicklern auch Vertrauen schaffen, dass man es wirkl…
Der chinesische Smartphone- und Elektronikhersteller Xiaomi versucht mit einer strategischen Investition auch im Bereich der Elektroautos Fuß zu fassen. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Unterstützer des chinesischen Elektroauto-Herstel…
Der deutsche Sportartikel-Hersteller Adidas ist im Grunde ziemlich stolz auf seine hochgradig automatisierten Produktionsanlagen. Doch auch die Roboter in Deutschland und den USA verlieren ihre Arbeit nun an Maschinen in Asien. (Weiter lesen)