Das Open Source-Unternehmen Mozilla wird eine für seine Verhältnisse große Zahl an Entlassungen durchführen. Weil die Umsätze sich einfach nicht in dem Maße entwickelten wie erhofft, sehe man sich dazu gezwungen, teilte das Management mit. (W…
Samsungs Aufenthalt am Sonnenplatz des Halbleitermarktes war dann doch ziemlich kurz. Obwohl Intel zwar eher mit negativen Schlagzeilen von sich Reden machte, konnte der Konzern seine Spitzenposition wieder zurückholen. (Weiter lesen)
Donald Trump ist alles andere als schüchtern, wenn es darum geht, seine Meinung öffentlich mitzuteilen, am liebsten macht er das bekanntlich per Twitter. Aktuell bekommt Apple den Zorn des US-Präsidenten zu spüren, er fordert, dass die iPhone-V…
Der Jahreswechsel hat zumindest für die Computer-Hersteller positive Trends mit sich gebracht. Mit einem recht ordentlichen Wachstum im abschließenden Jahresviertel konnte man endlich wieder ruhigere Feiertage verbringen und sich auf die CES vo…
Der Elektroautobauer Tesla gilt in vielerlei Hinsicht als Vorreiter und Vordenker. Das betrifft nicht nur die Elektromobilität an sich, sondern auch das Drumherum. Und das kann man auch wörtlich nehmen, denn künftig wird das Auto mit der Außenw…
Zwei Tage vor der jüngsten Auflage des Autogipfels taucht nun ein Bericht auf, der für ordentlich Diskussionen sorgen dürfte. Hunderttausende Arbeitsplätze in der Autobranche seien in Gefahr, heißt es in einem Bericht von Beratern der Bundesreg…
Microsoft wird den Konkurrenten Amazon mit großer Wahrscheinlichkeit klar ausstechen. Denn auch wenn der Handelskonzern in der reinen Menge die Nase vorn hat, kann die Azure-Plattform der Redmonder dort punkten, wo die größeren Budgets zur Verf…
Der US-Flugzeughersteller Boeing steckt derzeit in einer schweren Krise. Grund dafür sind die Probleme im Zusammenhang mit der 737 Max. Nach Abstürzen von zwei Maschinen dieses Typs musste die Herstellung unterbrochen werden, nun kommen zusätz…
Die Auflage der EU-Kommission, alternative Suchmaschinen-Anbieter auf Android zuzulassen, lässt sich Google ordentlich vergolden. Die erste Versteigerungs-Runde für Plätze auf dem Auswahlbildschirm ist jetzt abgeschlossen. (Weiter lesen)
Es lässt einigermaßen tief blicken, wenn ein Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Automobil-Industrie seine neuen Fahrzeuge lieber beim Konkurrenten aus den USA bestellt. So geschieht es jetzt beim Mobilitätsanbieter Free Now. (Weiter lesen…