Der größte deutsche Tech-Börsengang seit langer Zeit ging zwar ohne den großen Hype über die Bühne, dafür läuft es auch Monate später noch sehr gut. Das nutzt der Mehrheitseigner jetzt aus, um seine Anteile zu versilbern. (Weiter lesen)
…
Der weltgrößte Vertragsfertiger von Elektronikprodukten geht davon aus, dass seine Werke in China und den meisten anderen Regionen schon bald wieder so viel produzieren wie vor Beginn der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus‘. Foxconn sieht d…
Volkswagen hat bereits vor einer ganzen Weile angekündigt, dass man künftig verstärkt auf Elektromobilität setzen wird. Bisher gab es dazu allerdings vor allem Absichtserklärungen, viele konkrete Ankündigungen hat VW bislang nicht gemacht. (W…
Hersteller werden immer wieder mit Problemen in ihren Lieferketten konfrontiert, bei denen Arbeiter unmenschlich behandelt werden. Ein Bericht legt jetzt nahe, dass Produkte von große Weltmarken wie Microsoft, Apple, Huawei und Nike von Zwangs…
China ist am stärksten von den Folgen des Corona-Virus-Ausbruches betroffen, das schlägt sich auch auf die Produktionskapazität nieder. Marktexperten erwarten wegen dieser Ausfälle steigende Preise, der Effekt ist aber sehr stark vom jeweiligen…
Der Redmonder Konzern hat eine lange Geschichte, die ist allerdings nicht immer vom Wort Nutzervertrauen geprägt gewesen. Im Gegenteil: Microsoft wurde stets skeptisch beäugt. Heutzutage ist das allerdings gänzlich anders, wie eine aktuelle Umf…
LCD-Fabriken sind offensichtlich ziemlich flexible Einrichtungen: Der japanische Konzern hat eines seiner Werke binnen Tagen auf die Produktion von Gesichtsmasken umgestellt. Diese sind weltweit aktuell knapp, die Preise steigen und die Marg…
Reisen nach und aus China sind kaum bis gar nicht möglich, das Coronavirus hat den Personenflugverkehr im bevölkerungsreichsten Land der Erde praktisch zum Erliegen gebracht. Für einige Mitarbeiter bedeutet das, dass sie im Land gestrandet sind…
Die Deutsche Post will ihre eigentlich recht gut laufenden Streetscooter nicht mehr weiter produzieren. Diese Entscheidung teilte das Unternehmen heute mit, als es einen Überblick über die jüngsten geschäftlichen Entwicklungen gab. (Weiter le…
Der französische Automobilkonzern Citroën will die aufkommende Elektromobilität mit einem kleinen Modell für die Stadt befeuern. Das Fahrzeug besticht zwar in keinem Punkt mit Höchstleistungen, bietet aber einige andere Vorzüge. (Weiter lesen…