Huawei hat nach Elektroautos und PCs einen neuen Geschäftszweig gefunden, durch den man die massiven Verluste in Folge des US-Embargos und dem daraus resultierenden Einbruch seiner Smartphone-Verkäufe abfangen will – die Umwelt. (Weiter lesen…
Bandcamp genießt unter vielen Künstlern ein enormes Ansehen, viele Indies verkaufen darüber ihre Musik. Doch sie müssen sich auf einen neuen Besitzer einstellen, nämlich Epic Games. Das Spiele-Unternehmen verspricht aber, dass sich für die Küns…
In den USA bahnt sich ein hunderte Millionen Dollar schwerer Rechtsstreit um die Eiscreme-Maschinen der Fast-Food-Kette McDonald’s an. Ein Startup, das deren ständige Defekte aus der Welt schaffen wollte, sieht sich von dem Giganten aus dem Mar…
Aktionäre des Spiele-Unternehmens Activision Blizzard haben Klage gegen Activision und seinen Vorstand eingereicht. Man hält dem Unternehmen vor, mit dem Verkauf an Microsoft gegen den Securities Exchange Act zu verstoßen. (Weiter lesen)
Valve-Chef Gabe Newell gibt interessante Einblicke in die Entscheidung seines Unternehmens, Bitcoin als Zahlungsmittel auf der Plattform abzuschaffen. Demnach hatten rund die Hälfte aller Transaktionen mit der Kryptowährung einen betrügerischen…
Das Schweizer Startup Synheloin hat jetzt den ersten Abnehmer für sein klimafreundliches Kerosin aus Solarenergie und Luft gewonnen: Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss will ab 2023 größere Mengen abnehmen. (Weiter lesen)
Die US-Behörden suchen derzeit nach dem Gründer der Kryptowährungs-Plattform BitConnect. Dieser soll aufgrund seines betrügerischen Pyramiden-Systems vor Gericht gestellt werden, ist aber seit einiger Zeit abgetaucht. (Weiter lesen)
…
Apple hat den Vertrieb seiner Produkte in Russland gestoppt. Der US-Konzern will nach eigenen Angaben vorerst keine neuen Smartphones, Tablets und PCs mehr in den russischen Markt liefern. Hintergrund ist der Angriff Russlands auf die Ukraine. …
Die großen Krypto-Börsen werden der Forderung nach einem Embargo gegen russische Nutzer nicht nachkommen. Begründet wird dies damit, dass dies dem Grundgedanken der Kryptowährungen widersprechen würde – und außerdem nicht gesetzlich vorgeschrie…
Tausende Windkraft-Anlagen sind aktuell von einer smarten Fernsteuerung abgeschnitten. Die Ursache ist eine Störung von Kommunikations-Satelliten. Aufgrund der zeitlichen Zusammenhänge stehen hier russische Hacker im Verdacht. (Weiter lesen)
…