Sie sind zwar nicht mehr besonders „sexy“, GMX und Web.de sind aber zwei Urgesteine des deutschen Internets und dominieren den heimischen E-Mail-Markt. Die beiden kommen zusammen auf mehr als die Hälfte aller Mail-Konten – und suchen offenbar e…
Das Recht auf Abtreibung ist und bleibt in den USA ein brisantes, vor allem nach der Entscheidung des Höchstgerichts, „Roe v. Wade“ zu kippen. IT-Firmen positionieren sich zum überwiegenden Großteil als Pro Choice, auch Microsoft. Doch wieso sp…
2020 wurden gegen Pornhub und den Besitzer, das Porno-Imperium MindGeek, schwere Vorwürfe laut. Denn die Seite soll Inhalte mit Minderjährigen toleriert und davon auch profitiert haben. Partner wandten sich ab, doch nun scheint es, dass sie Mit…
Netzabdeckung, Datenvolumen, Geschwindigkeit & Co: Für den passenden Handy-Tarif muss schon viel zusammenkommen. Die Deutschen sind aber offenbar sehr schlecht darin, den für sie passenden Vertrag zu wählen. Eine Analyse sieht ein gigantisches …
Das Geschäft rund um die E-Mobilität mit E-Bikes und E-Scooter ist hart umkämpft, Anbieter steigen rasant auf, sterben aber genauso schnell wieder aus. Jetzt hat sich ein Unternehmen nach seiner Pleite einfach zurückgezogen, ohne die ei…
Das zweite Quartal in Folge muss Amazon Milliardenverluste vermelden, der Umsatz steigt deutlich langsamer als in den letzten 20 Jahren. Schaut man genauer auf die Geschäftszahlen, ist es vor allem ein Investment, dass die Bilanz schwer belaste…
Sonys Gaming-Abteilung hat vor allem zwei Ziele: Viele Spiele verkaufen und die Spieler möglichst lange fesseln. Genau diese zwei Richtwerte entwickeln sich aktuell in die falsche Richtung. Playstation-Nutzer kaufen weniger Titel und verbringen…
Der Chip-Hersteller Intel kämpft derzeit mit Problemen. Denn Menschen kaufen immer weniger PCs, gerade in Zeiten der Rezession. Das hat tiefrote Zahlen zur Folge, allerdings ist die Intel-Chefetage zweckoptimistisch, ganz nach dem Motto: Schlim…
Der Computerkonzern Apple kann das starke Wachstum der letzten Jahre angesichts der zunehmenden bremsenden Faktoren auf dem Weltmarkt nicht mehr aufrecht erhalten. Trotzdem entwickelt sich das Geschäft besser, als es dem Unternehmen zugetraut w…
Samsungs Einnahmen kletterten durch die hohe Nachfrage bei Chips zuletzt massiv, doch nun machen sich die Vorboten einer weltweiten Rezession deutlich bemerkbar. Selbst Spitzenwerte können hier nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich Probleme a…