Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

Radikalschlag: 24 Milliarden Produkte fliegen aus dem Amazon-Katalog

Amazon war jahrzehntelang stolz auf sein Versprechen, „alles“ an­zu­bieten. Doch jetzt wird bekannt, dass der Konzern im großen Stil streicht: Hinter dem Projekt „Bend the Curve“ steht die wohl größte Ka­ta­log­be­rei­ni­gung in der Geschichte …

Aus & vorbei: Meyer Burger meldet Insolvenz deutscher Tochterfirmen

Nach monatelangem Ringen und mehreren Rettungsversuchen ist es nun offiziell: Die deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer Solarherstellers Meyer Burger haben Insolvenz angemeldet. Rund 600 Mitarbeiter verlieren wohl ihre Jobs. (Weiter l…

Nvidia-CEO mit überschwänglichem Trump-Lob: Zollpolitik ist „visionär“

Nvidia-CEO Jensen Huang lobt Donald Trumps Zollpolitik in den höchsten Tönen. Gleichzeitig muss sein Unternehmen durch US-Exportbeschränkungen nach China Milliardenverluste hinnehmen. Vermutlich steckt hinter den Aussagen strategisches Kalkül. …

Bloß keine Hemmungen: Meta arbeitet jetzt auch für das US-Militär

Weil Microsoft sein Augmented-Reality-Headset HoloLens mittler­weile aufgegeben hat, bekommt jetzt der US-Internetkonzern Meta von Mark Zuckerberg die Chance, sich erstmals als Zulieferer des US-Militärs zu etablieren. (Weiter lesen)

ZeroOne: Xbox-Miterfinder soll Amazon zu Produkterfolgen verhelfen

Einer der ursprünglichen Entwickler der Xbox soll jetzt dafür sorgen, dass Amazon endlich wieder erfolgreiche neue Eigenentwicklungen am Markt etablieren kann. Er bekommt dafür eine frisch ins Leben gerufene, große Abteilung an die Seite gestel…

Nokia und Rheinmetall entwickeln Gefechtsnetzwerke für Bundeswehr

Die Bundeswehr bekommt neue taktische Kommunikations­netz­werke. An deren Entwicklung arbeiten der finnische Ausrüster Nokia und das auf Verteidigungstechnologie spezialisierte Blackned, das mehrheitlich Rheinmetall gehört. (Weiter lesen)

iPhone-Zoll taugt nicht als Druckmittel – US-Produktion noch teurer

Apple soll nun also das nächste Opfer der erratischen Zoll-Politik des derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump werden. Wirtschaftsexperten kommen allerdings zu dem Ergebnis, dass die vermeintlichen Ziele mit der 25-Prozent-Abgabe nicht erreichb…

Zwei Jahre nach Activision-Übernahme: FTC gibt gegen Microsoft auf

Nach fast zwei Jahren hat die US-Handelsbehörde FTC ihren Wider­stand gegen die Activision-Übernahme endgültig aufgegeben. Die Behörde räumt ein, dass eine weitere Verfolgung des Falls nicht im öffentlichen Interesse liegt – ein später Triumph …

Microsoft blockiert in internen Mails die Worte „Palästina“ und „Gaza“

Microsoft geht intern gegen Politik-Diskussionen vor: Der Konzern blockiert E-Mails mit bestimmten Begriffen wie Palästina oder Gaza. Die Maßnahme folgt auf Proteste von Mitarbeitern gegen die Zusammenarbeit des Unternehmens mit der israelische…