Der Peripheriegerätehersteller Logitech bringt mit der MX Vertical erstmals eine Maus auf den Markt, bei der die Hand des Nutzers vertikal aufgelegt wird. Damit tritt man in die Fußstapfen von Produkten wie der Microsoft Natural Wireless Mouse …
Apple soll für die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation im September etwas ganz Besonderes planen: Einem Medienbericht zufolge arbeitet der Konzern an einem „anschlusslosen“ iPhone. Nach dem bereits der Kopfhöreranschluss weggefallen ist,…
Mit dem HS70-Gaming-Headset möchte Corsair den Spagat zwischen günstigem Preis und guter Klangqualität schaffen. Nutzen lässt sich der kabellose Kopfhörer dabei nicht nur am PC sondern auch zusammen mit der PlayStation 4. Unser Kollege von Zenc…
Seit einigen Jahren können Musik und weitere Smartphone-Inhalte mit Hilfe von Android Auto im eigenen Fahrzeug abgespielt werden. Hierfür war bisher allerdings immer ein Datenkabel erforderlich. Nun stellt Google eine Lösung zur drahtlosen Verb…
Der Zubehör-Hersteller Nyko möchte einen drahtlosen Controller für die bald erscheinende Konsole SNES Classic Mini auf den Markt bringen. Im Gegensatz zum offiziellen und mitgelieferten Eingabegerät kann so auch aus erheblich größerer Entfernung zur Konsole gespielt werden. (Weiter lesen)
Microsoft bietet traditionell sehr brauchbare Peripheriegeräte an, darunter natürlich die bekannten Mäuse und Tastaturen. Auch für die hauseigenen Surface-Tablets sind hauseigene Tastatur-Cover erhältlich. Jetzt gesellt sich offenbar ein Produkt dazu, das man so nicht erwarten würde: das Microsoft iPad Touch Cover. (Weiter lesen)
Das nächste große Update für Windows 10 steht kurz bevor. Neben zahlreichen Neuerungen im 3D-Bereich wurde auch massiv an der technischen Seite gearbeitet: Das Creators Update wird auch Neuerungen bei drahtlosen Übertragungsstandards mit sich bringen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat sich offenbar entschieden, die interne Entwicklung von Routern aufzugeben, um sich stärker auf einträgliche Consumer-Produkte zu konzentrieren. Eine offizielle Stellungname gibt es nicht, doch waren die Anzeichen für das Ende der Router-Entwicklung bei Apple zuletzt schon sehr deutlich. (Weiter lesen)
Ständig wird versucht, die Kommunikation zwischen dem Nutzer und der „Gegenstelle“ im Internet sicherer zu machen, was auch immer besser gelingt. Doch alles ist immer nur so sicher wie das schwächste Glied und das lauert manchmal an einer Stelle, die man durchaus übersehen kann: dem Wireless-Protokoll, das bei kabelloser Peripherie eigesetzt wird. (Weiter lesen)