Microsoft versucht seit kurzem mit einem recht rigorosen Eingriff dafür zu sorgen, dass die Nutzer von Windows 7 und 8.1 auf das neue Windows 10 aktualisieren, wenn sie zwar einen PC der neuesten Generation besitzen, aber immer noch lieber mit einem der alten Betriebssysteme arbeiten. Ein Anwender hat nun einen Weg gefunden, die von Microsoft mit einem Update umgesetzte „CPU-Sperre“ zu umschiffen. (Weiter lesen)
Windows 10 wird zwar gemeinhin als „letzte große Neuauflage“ von Microsofts Betriebssystem betrachtet, doch natürlich wird auch Windows 10 weiterentwickelt. Weil seit dem Launch schon bald zwei Jahre vergangen sind, steht nun auch das Support-Ende für die erste Version von Windows 10 ins Haus. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute den Startschuss für die offizielle Einführung des Windows 10 Creators Update gegeben. Ab sofort können interessierte Anwender ihren PC mit den offiziellen ISO-Dateien auf den neuesten Stand bringen, die neue Version frisch installieren oder per Update-Tool aktualisieren. (Weiter lesen)
Diese Woche hat das Redmonder Unternehmen bekannt gegeben, dass die Verteilung des Creators Update am 11. April offiziell losgehen wird. Der Rollout wird wie bereits beim Anniversary Update gestaffelt ablaufen. Mittlerweile hat Microsoft auch offiziell eine Möglichkeit zu einem Frühstart angekündigt. (Weiter lesen)
Microsoft hat auch in diesem Monat kein glückliches Händchen mit dem Patch-Day gehabt. Erst Dienstagnacht war ein erneutes Update für das Windows 10 Anniversary Update erschienen, um Fehler auszubügeln. Jetzt folgen noch einmal kumulative Updates für alle Windows-10-Versionen. (Weiter lesen)
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft erlaubt es bisher, den Download von Updates über getaktete Verbindungen komplett zu deaktivieren. Das gilt bislang pauschal, künftig wird es aber Ausnahmen geben, nämlich Aktualisierungsdateien, die für eine „reibungslose Ausführung von Windows erforderlich“ sind. (Weiter lesen)
In etwa einem Monat ist es wohl soweit, Microsoft wird das Creators Update für die Öffentlichkeit freigeben. Derzeit wird der 11. April als Launch-Datum gehandelt (das ist auch der zweite Dienstag des Monats). Dass der Veröffentlichungstermin näher rückt, kann man auch daran sehen, dass Microsoft inzwischen in den Einstellungen von Windows 10 Werbung dafür macht. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat neue Firmware-Updates für die beiden Geräte Surface Pro 4 und Surface Book veröffentlicht. Hiermit sollen sowohl die Systemstabilität als auch die Performance verbessert werden. Die neuste Firmware steht bereits zum Download bereit. (Weiter lesen)
Microsoft hat an einem speziellen Spielemodus für Windows 10 gearbeitet. Nachdem zu Beginn des Jahres weitere Details zum Funktionsumfang aufgetaucht sind, haben die Redmonder jetzt offiziell bekanntgegeben, den Game Mode im kommenden Creators Update zu veröffentlichen. (Weiter lesen)
Das Windows 10 Creators Update, welches voraussichtlich im März 2017 erscheint, wird eine Funktion erhalten, um Updates pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weiter fortzusetzen zu können. Für einige von Updates genervte Anwender könnte dies eine Erlösung sein. (Weiter lesen)