Microsoft befindet sich mitten in der Vorbereitung für das Redstone 2-Update, dieses soll Anfang des nächsten Jahres freigegeben werden. Doch auch an der derzeit aktuellen Version des Betriebssystems wird weitergearbeitet, dies erfolgt über kumulative Updates. Nun hat der Redmonder Konzern Build 14393.351 veröffentlicht, dieser steht nun im Slow und Release Ring bereit. (Weiter lesen)
Während selbst Microsoft zumindest vorläufig darauf verzichtet, neue Hardware rund um Windows Mobile auf den Markt zu bringen, hat die Polizei der US-Ostküstenmetropole der Öffentlichkeit erstmals Einblick gegeben, wie sie Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem auf breiter Front einsetzt. (Weiter lesen)
Während Microsoft seine Lumia-Modelle mit Windows 10 Mobile mittlerweile weitestgehend abgeschrieben hat, bleibt es nun Anbietern wie BVC Coship überlassen, weitere Smartphones mit dem mobilen Windows auf den Markt zu bringen. Coship will nun sein Moly X1 neu auflegen und erwägt dabei auch eine Crowdfunding-Kampagne. (Weiter lesen)
Es hat Jahre gedauert, bis Lenovo nach all den vielen Ankündigungen dann doch einmal ein Smarphone mit Microsofts Windows-Betriebssystem präsentierte. Und mehr wird es nun auch nicht mehr geben. Das liegt auch, aber nicht nur, an der inzwischen geänderten Haltung Microsofts zu dem Thema. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller BVC Coship bietet unter dem Namen Moly PCPhone eine Reihe von Smartphones mit Windows 10 Mobile an, die von einer Reihe kleinerer Marken unter eigenem Namen vertrieben werden. Da die Verkaufszahlen von Windows-10-Telefonen aber ins bodenlose gefallen sind und Microsoft mit einer noch immer unklaren Strategie agiert, kommen nun auch bei diesem für die Redmonder eigentlich wichtigen Partner Zweifel auf. (Weiter lesen)
Mittlerweile sollte sich herumgesprochen haben, dass das Redmonder Unternehmen seine Smartphone-Aktivitäten stark zurückgefahren oder sogar eingestellt hat. Bisherige Aussagen haben allerdings „nur“ davon gesprochen, dass man sich auf den Business-Bereich konzentrieren will. Nun hat der neue Chef von Microsoft Frankreich auch ausgesprochen, dass man den Consumer-Markt verlässt. (Weiter lesen)
Nutzer von Windows 10 Mobile können sich über Neuigkeiten zum nächsten großen Feature-Update freuen. Microsoft hat detailliert zu Funktionen Auskunft gegeben, die mit dem Redstone-2-Update auf Windows-Mobile-Smartphones landen sollen. (Weiter lesen)
Während in der Android-Welt diverse Anbieter mittlerweile eigene Virtual-Reality-Brillen und entsprechende Inhalte für ihre Smartphones auf Lager haben, gibt es bei Windows 10 Mobile kein vergleichbares Engagement. Alcatel Mobile will dies ändern, denn das kommende Flaggschiff Alcatel Idol 4 Pro wird als erstes Windows-Smartphone zusammen mit einem VR-Inhalten vertrieben – vermutlich sogar inklusive eines Headsets. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft seine Hardware-Aktivitäten in Sachen Windows 10 Mobile zuletzt stark zurückgefahren hat, ist das HP Elite x3 derzeit der Hoffnungsträger für High-End-Smartphones mit dem mobilen Microsoft-Betriebssystem. Doch für die (bisher nicht vielen) Besitzer des Geräts gibt es schlechte Nachricht, denn das Anniversary Update verzögert sich. (Weiter lesen)
Microsoft lässt ab sofort die Tester im Fast Ring des Windows Insider Programms das neue Messaging Everywhere Feature in der Skype UWP-App auch auf Windows 10 Mobile ausprobieren. Mit dabei sind erste Smartphone-Besitzer, die mindestens das jüngste Windows 10 Mobile Build 14926 installiert haben. (Weiter lesen)