Ein kurioser Bug der Microsoft Defender-Software führt bei einigen Windows-Nutzer zu einem „Platz-Problem“: Der Defender erzeugt Tausende von Dateien, die auf dem Boot-Lautwerk abgelegt werden und so ungewollt das System vollmüllen. (Weiter…
In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es unter anderem um Antivirensoftware. Dabei hat sich nun wieder einiges getan – Microsoft landet mit dem Defender auf dem letzten Rang der getesteten Programme – schneidet aber immer noch insges…
Vor wenigen Tagen hat Microsoft im Rahmen des ersten Patch-Days des neuen Jahres wieder einige in Windows 10 gefundene Sicherheitslücken gestopft. Darunter befand sich offenbar eine kritische Schwachstelle im Sicherheits-Tool Defender, womit Ma…
Microsoft hat bereits vor vielen Jahren die Umbenennung seiner Sicherheitsprodukte in Richtung Defender begonnen und dieser Prozess ist noch immer nicht abgeschlossen bzw. kamen zuletzt auch neue Security-Anwendungen hinzu. Und auch diese wer…
Microsoft hat die Möglichkeit zum Herunterladen von Dateien im Windows Defender wieder entfernt, nach dem es Sicherheitsbedenken zu dem Feature gegeben hatte. Das ganze ist ein Sturm im Wasserglas. (Weiter lesen)
Jüngste Berichte über eine neue Schwachstelle, die ausgerechnet vom Windows Defender geöffnet wird, erweisen sich letztlich als ziemlich übertrieben. Offenbar sind hier auch einige Sicherheits-Experten den Auswirkungen des bekannten Sommerlochs…
Microsoft hat den Windows Defender über die Jahr hinweg sehr stark verbessert und der Malware-Detektor lässt kaum noch Schadcodes durch – zumindest solange es sich nicht gerade um die High End-Klasse der Exploit-Branche handelt. Der gestiegene …
Bis vor kurzem war es möglich, den Microsoft Defender über eine Art versteckten Schalter zu deaktivieren. Mit dem jüngsten Update haben die Redmonder diese Option allerdings wieder entfernt, sodass Malware keine Möglichkeit hat, das Antiviren…
Der Windows Defender ist erst kürzlich für die gute Grundleistung als Systemschutz gelobt worden, doch nun gibt es wieder einmal ein Negativbeispiel. Der Defender markiert Citrix-Dienste dabei irrtümlich als Trojaner. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Reinigungs-Tools CCleaner haben jetzt auf den jüngsten Gegenwind aus Redmond reagiert. Man sei zuversichtlich, dass das eigene Produkt schon bald nicht mehr als unerwünschtes Programm gekennzeichnet wird. (Weiter lesen)…