AMDs aktuellste Prozessoren-Generation mit dem Namen Ryzen wurde Ende des Vorjahres offiziell enthüllt. Noch sind die neuen CPUs zwar nicht verfügbar, das soll aber im Verlauf der nächsten Wochen erfolgen. Wann auch immer sie in den ersten Rechnern stecken werden: Windows 10 sollte für volle Unterstützung installiert sein, für Windows 7-Systeme wird AMD keine Treiber anbieten. (Weiter lesen)
Wie an jedem Monatsanfang gibt auch heute neue Zahlen von NetMarketShare, das Marktforschungsunternehmen gilt als die zuverlässigste Quelle für Anteile von Betriebssystemen. Bei den letztgenannten setzt Windows 10 seinen Aufwärtstrend konstant fort und Microsoft kann sich freuen, die Marke von 25 Prozent geknackt zu haben. (Weiter lesen)
Windows 10 ist mittlerweile eineinhalb Jahre auf dem Markt und das aktuellste Betriebssystem der Redmonder gewinnt an Popularität hinzu. In für Microsoft wichtigen Märkten, darunter USA und Deutschland, ist das Betriebssystem seit kurzem das beliebteste überhaupt, weltweit liegt man aber nach wie vor hinter Windows 7. (Weiter lesen)
Bei Microsoft hat man offenbar aus den Erfahrungen rund um das Ende des Lebenszyklus‘ von Windows XP gelernt und bereitet die Nutzer frühzeitig auf das ebenfalls nicht mehr gerade taufrische Windows 7 vor. Immerhin handelt es sich bei diesem um eine der bisher erfolgreichsten Versionen. (Weiter lesen)
Im November des vergangenen Jahres tauchten erste Details zum so genannten Project NEON auf, so werden Microsoft-intern die Arbeiten zum Neudesign der Benutzeroberfläche von Windows 10 bezeichnet. Damals gab es aber nur allgemeine Informationen, nun sind erste (frühe) Entwürfe aufgetaucht. (Weiter lesen)
Die Nutzer des Valve-Distributionsnetzwerks Steam sind von Anfang an eher bereit zu einem Umstieg auf Windows 10 gewesen, jedenfalls im Vergleich zum durchschnittlichen Anwender. Entsprechend hoch war unter den Gamern auch der Anteil jener, die…
Geht es nach Microsoft, so läuft Windows 10 mittlerweile auf mehr aktiv genutzten Systemen als das noch immer äußerst beliebte Windows 7. In seinen Statistiken für App-Entwickler führt das neue Windows 10 seit kurzem die sogenannte „Install Base“ an, bei der es sich um die Gesamtmenge der mit Windows laufenden Rechner handelt. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und heute gleich 14 neue Updates veröffentlicht. Fünf davon schließen kritische Sicherheitslücken, für die neun weiteren Schwachstellen gibt es die Sicherheitseinstufung „Hoch“, da sie Umgehungen von Sicherheitsfunktionen ermöglichen, Informationen offenlegen und zur Erhöhung von Berechtigungen führen könnten. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit dem gestrigen 31. Oktober 2016 den Vertrieb von OEM-Lizenzen für Windows 7 Professional und Windows 8.1 eingestellt. Die PC-Hersteller können ab sofort also keine neuen Lizenzen für die beiden älteren Windows-Versionen mehr beziehen. Dies gilt auch für die beliebten Systembuilder-Lizenzen, die meist zu recht günstigen Preisen vertrieben werden. (Weiter lesen)
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft konnte vor allem dank des Angebots zu einem kostenlosen Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1 einen recht rasanten Aufstieg in Sachen Marktanteilen hinlegen. Doch inzwischen ist man wieder gewissermaßen im Alltag angekommen, denn Windows 10 hat im Oktober keine Anteile dazugewonnen. (Weiter lesen)