Die Hackergruppe Shadow Brokers macht jetzt seit Wochen von sich aufmerksam. Erst hat die Gruppe freimütig erbeutete NSA-Schadsoftware verschenkt, jetzt veröffentlichten sie am Karfreitag „die Mutter aller NSA-Exploits“ und versetzen damit Windows-Nutzer weltweit in Angst. (Weiter lesen)
„Nicht unterstütze Hardware“: Erste Anwender berichten von Fehlermeldungen, wenn sie versuchen mit einer neuen Prozessor-Generation unter Windows 7 oder Windows 8.1 eine Aktualisierung durchzuführen. Der Fehler gehört zur Ankündigung von Microsoft für neue Chips nur noch Windows 10 zuzulassen. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf neue Betriebssystem-Versionen ist stets mit einigem Aufwand und Risiko verbunden. Umso wichtiger ist es natürlich, dass dies in der Folge durch positive Effekte ausgeglichen wird. Und Windows 10 bringt hier offenbar noch mehr, als selbst Microsoft bisher vermutete. (Weiter lesen)
Das umstrittene Whistleblower-Portal WikiLeaks hat eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, die angeblich dokumentieren sollen, wie der US-Auslandsgeheimdienst CIA versuchte, mit angepassten Varianten eines ursprünglich aus Russland stammenden Malware-Tools die Sicherheitsmaßnahmen diverser Windows-Versionen zu umgehen. (Weiter lesen)
Es gibt kaum ein Land auf der Welt, in dem so gerne und häufig geklagt wird, wie die USA. Das bekommt nun auch bzw. wieder einmal Microsoft zu spüren. Denn der Redmonder Konzern wurde von Nutzern verklagt, die behaupten, dass das Upgrade auf Windows 10 Daten zerstört und Computer beschädigt haben soll. (Weiter lesen)
Das Spieledistributionsnetzwerk Steam ist ein guter Indikator für die Verbreitung von Hard- und Software. Dabei sind PC-Gamer allerdings Technik-affiner als der durchschnittliche Anwender, weshalb der Anteil an Windows 10-Nutzern höher ist als im weltweiten Durchschnitt aller Nutzergruppen. Dennoch ist das aktuelle Betriebssystem wieder unter die magische 50%-Grenze gefallen. (Weiter lesen)
AMDs aktuellste Prozessoren-Generation mit dem Namen Ryzen wurde Ende des Vorjahres offiziell enthüllt. Noch sind die neuen CPUs zwar nicht verfügbar, das soll aber im Verlauf der nächsten Wochen erfolgen. Wann auch immer sie in den ersten Rechnern stecken werden: Windows 10 sollte für volle Unterstützung installiert sein, für Windows 7-Systeme wird AMD keine Treiber anbieten. (Weiter lesen)
Wie an jedem Monatsanfang gibt auch heute neue Zahlen von NetMarketShare, das Marktforschungsunternehmen gilt als die zuverlässigste Quelle für Anteile von Betriebssystemen. Bei den letztgenannten setzt Windows 10 seinen Aufwärtstrend konstant fort und Microsoft kann sich freuen, die Marke von 25 Prozent geknackt zu haben. (Weiter lesen)
Windows 10 ist mittlerweile eineinhalb Jahre auf dem Markt und das aktuellste Betriebssystem der Redmonder gewinnt an Popularität hinzu. In für Microsoft wichtigen Märkten, darunter USA und Deutschland, ist das Betriebssystem seit kurzem das beliebteste überhaupt, weltweit liegt man aber nach wie vor hinter Windows 7. (Weiter lesen)
Bei Microsoft hat man offenbar aus den Erfahrungen rund um das Ende des Lebenszyklus‘ von Windows XP gelernt und bereitet die Nutzer frühzeitig auf das ebenfalls nicht mehr gerade taufrische Windows 7 vor. Immerhin handelt es sich bei diesem um eine der bisher erfolgreichsten Versionen. (Weiter lesen)