Nutzer von ExplorerPatcher können ab sofort auf Windows 11 Version 24H2 aktualisieren. Microsoft hatte eine Upgrade-Blockade für diverse Apps eingeführt, die nun umgangen wird, in dem ExplorerPatcher grundlegende Änderungen durchgeführt hat. …
Microsoft will die Unterstützung für die Wiedergabe von Audioinhalten über Bluetooth mit kommenden Windows-Releases deutlich verbessern. Dazu erfolgt eine native Integration einer „Super Wideband“-Unterstützung, durch die die Audioqualität sta…
Das Blackview Acebook 12 verfügt ab Werk über einen veralteten Intel Core i5-1030NG7, 16 GB RAM und eine 512-GB-NVMe-SSD. Auf der Artikelseite spricht der Hersteller davon, dass man den Dual-Channel-RAM auf 32 GB erweitern und die SSD gegen ein…
Beim Geekom IT15 handelt es sich um einen Mini-PC auf Intel-U9-285H-Basis. Das Gerät verfügt über 32 GB DDR5-RAM und eine 2-TB-SSD. Für die Grafikberechnung ist eine Intel Arc A140T verantwortlich. Der Geekom IT15 hat bereits Wi-Fi 7 sowie Blue…
Der Countdown für Windows 10 läuft – und Millionen Nutzer bereiten sich auf den Umstieg vor. Passend dazu hat Microsoft jetzt verraten, wie der Datenumzug auf einen neuen Windows-11-PC künftig besonders einfach klappt, direkt beim Einrichten. …
Während das Support-Ende für Windows 10 näher rückt, steigt der Druck auf Nutzer älterer PCs. Wer Microsofts strenge Hardware-Hürden umgehen will, bekommt mit dem Tool Flyby11 jetzt noch mehr Möglichkeiten an die Hand – inklusive praktischer ne…
Microsoft sorgt erneut für ordentlich Verwirrung: Ein vermeintlich behobener Fehler in Verbindung mit Windows 11 und der Firewall entpuppt sich als weiterhin aktiv – das Unternehmen musste jetzt kleinlaut zurückrudern, dass der Fehler noch nich…
Eigentlich sollte ein Windows-Update wie ein guter Hausmeister sein: leise, effizient und unauffällig. Doch mit KB5060842 stolpert Microsoft mal wieder über die eigenen Füße – und reißt Druckfunktionen und IT-Prozesse gleich mit um. (Weiter …
Microsoft verabschiedet sich von der ikonischen blauen Windows-Fehleranzeige: Der „Blue Screen of Death“ wird nämlich schwarz. Die Änderung kommt mit dem Windows 11 Update 24H2 und bringt neben dem neuen Look auch technische Verbesserungen. (…
Falls nach einem Update oder einer Änderung in den Einstellungen Probleme auftreten, sind Wiederherstellungspunkte in Windows ein echter Rettungsanker. Doch Microsoft hat nun eine bedeutende Änderung vorgenommen. (Weiter lesen)