Microsoft beliefert seine Insider im Dev- und Beta-Kanal ab sofort mit den ersten Windows 11-Versionen des neuen Jahres 2023. Neben einer langen Liste an Bugfixes zeigen sich einige optische Neuheiten und eine bisher versteckte Galerie innerhal…
Samsung hat im Vorfeld der CES 2023 gleich zwei neue ARM-basierte Notebooks vorgestellt, die mit Qualcomm Snapdragon-SoCs anstelle der sonst meist üblichen AMD- oder Intel-Chips auf x86-Basis ausgerüstet sind. Dabei deckt Samsung sowohl das unt…
Trotz aller Bemühungen seitens Microsoft und AMD, melden Nutzer von Windows 11 22H2 weiterhin Probleme im Zusammenhang mit diversen Ryzen-Prozessoren. Die Rede ist von einem Einfrieren des PCs bzw. Betriebssystems. Schuld seien die letzten Patc…
Für Windows 11 beginnt mit dem neuen Jahr 2023 natürlich auch ein neuer Zyklus an neuen Versionen, das sich an das erste sogenannte „Moments“-Update anschließt, das in Form des Windows 11 Oktober 2022-Updates erschienen ist. Microsoft hat offen…
Für Windows 11 beginnt mit dem neuen Jahr 2023 natürlich auch ein neuer Zyklus an neuen Versionen, das sich an das erste sogenannte „Moments“-Update anschließt, das in Form des Windows 11 Oktober 2022 Updates erschienen ist. Microsoft hat offen…
Der Umbau des Microsoft-Betriebssystems hat mit Windows 8 begonnen, es war aber kein gelungener Neustart. Erst Windows 10 brachte eine Software mit sich, die auf Sympathien stieß, doch an so mancher Stelle sind immer noch Bestandteile zu finden…
Microsoft hat bereits einige Anpassungen für Windows 11 an Notepad vorgenommen. Nun ist aus einer internen Test-Version ein weiteres Feature durchgesickert: Notepad soll demnach auch Tabs bekommen. (Weiter lesen)
Schon im Oktober wurde bekannt, dass das Android-Subsystem des Betriebssystems Windows 11 zukünftig auch Android 13 unterstützen soll. Nun hat Microsoft den Support für die Google-Plattform in eine Preview integriert. Außerdem wurden einige Ver…
Microsoft hatte nach dem Patch-Day November diverse Probleme für Windows 10 und 11 bestätigt. Dabei konnte es unter Umständen sein, dass Direct Access Verbindungen nicht wiederherstellen konnte – das soll jetzt komplett behoben worden sein. (…
Bereits vor einigen Wochen haben wir von den Plänen zur Deaktivierung des Internet Explorers im kommenden Februar zugunsten von Edge berichtet. Jetzt hat Microsoft selbst weitere Informationen zur Verfügung gestellt. (Weiter lesen)