Microsoft startet den heutigen Dezember Patchday mit einem kumulativen Update für das Anniversary Update (Windows 10 Version 1607), zudem gibt es auch eine Aktualisierung für alle Nutzer, die noch mit Windows 10 der Threshold-Linie (1511) unterwegs sind. (Weiter lesen)
Die Woche hat gerade erst begonnen, da vermeldet die Chefin des Windows Insider Programms, dass es heute keine neuen Builds geben wird. Laut Dona Sarkar arbeitet das Team noch fleißig an der Auswahl des Builds, das für die Tester freigegeben werden soll. (Weiter lesen)
Geht es nach den in Taiwan ansässigen Hardware-Zulieferern, ist anfangs zunächst nicht mit großem Interesse rund um Microsofts neue Windows Mixed Reality Plattform und die dafür benötigten Headsets zu rechnen. Sie geben sich äußerst konservativ, was die anfänglichen Erfolgsaussichten angeht. (Weiter lesen)
Microsoft will langfristig dafür sorgen, dass Windows 10 in der Version für das „Internet Of Things“ (IoT) und vor allem der Sprachassistent Cortana auf einer schier endlosen Vielfalt von Geräten mit integriertem Display verfügbar sind. Zur WinHEC stellte man Pläne vor, um Cortana in Kühlschränke, Toaster, Thermostate und diverse andere Geräte zu bringen oder zumindest eine Anbindung zu ermöglichen. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet derzeit intensiv am Creators Update für Windows 10, Ende vergangener Woche hat das Redmonder Unternehmen Build 14986 für Windows Insider freigegeben. Die aktualisierte Ausgabe hatte auch zahlreiche neue Features im Gepäck, doch nicht alle Tester haben dieselben Neuerungen zu Gesicht bekommen, darunter eine Art neue Zentrale für OneDrive. (Weiter lesen)
Geht es nach Microsoft, so läuft Windows 10 mittlerweile auf mehr aktiv genutzten Systemen als das noch immer äußerst beliebte Windows 7. In seinen Statistiken für App-Entwickler führt das neue Windows 10 seit kurzem die sogenannte „Install Base“ an, bei der es sich um die Gesamtmenge der mit Windows laufenden Rechner handelt. (Weiter lesen)
Microsoft will mit dem im Frühjahr erwarteten Windows 10 „Creators Update“ beginnen, den Kunden auch immer gleich die passenden Treiber mitzuliefern, wenn sie ein Spiel aus dem Windows Store erwerben. Dadurch soll stets eine optimale Performance gewährleistet werden, es dürfte aber andererseits auch Kritik an dieser Maßnahme geben. (Weiter lesen)
Microsoft sieht in der „Enttäuschung“ rund um die Design-Entscheidungen von Apple beim neuen MacBook Pro einen der Gründe dafür, dass sich die Produkte der hauseigenen Surface-Serie aktuell besser verkaufen als jemals zuvor. Das Interesse sei riesig und auch die Angebote rund um die inzwischen aus Tablets, 2-in-1-Notebooks und einem All-In-One-PC bestehende Surface-Reihe würden rege in Anspruch genommen, so der Konzern. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft sich aus dem aktiven Vertrieb von Smartphones mit Windows 10 Mobile zurückgezogen hat, bleibt es Drittanbietern wie HP und Alcatel überlassen, neue Geräte auf den Markt zu bringen. Das jüngste Flaggschiff-Smartphone ist das Alcatel Idol 4S mit Windows 10, doch dieses wird bisher nur in den USA über T-Mobile angeboten. Bald könnte sich dies jedoch ändern. (Weiter lesen)
Vor einem knappen Monat hat der Manager des Herstellers Alienware zur Marktsituation der Steam Machines Stellung bezogen. Demnach verliere das Konzept an Zustimmung, da Microsoft sich mit Windows 10 wieder vermehrt an Gamer richtet. SteamOS sei…