In dem Blogbeitrag zur neuesten Windows Insider Preview für Windows 10 Redstone 3 hat Microsoft noch eine weitere Neuerung angekündigt: Die #Insiders4Good Community hat ab sofort ihren eigenen Podcast. Die erste Episode kann man ab sofort anhören. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute neben der Windows 10 Build 16179 für PCs und Tablets auch eine neue Vorabversion von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Wer eines der wenigen noch unterstützten Smartphones besitzt, kann somit nun auf Windows 10 Mobile Build 15205 aktualisieren. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben mit der Auslieferung der Windows 10 Insider Preview Build 16179 für PCs begonnen. Mit dieser neuen Vorabversion hält erstmals das sogenannte „Power Throttling“ auf breiter Front Einzug, mit dem Hintergrund-Anwendungen stromsparender ausgeführt werden sollen. Natürlich soll sich dadurch die Akkulaufzeit von mobilen Geräten verlängern. (Weiter lesen)
Microsoft versucht seit kurzem mit einem recht rigorosen Eingriff dafür zu sorgen, dass die Nutzer von Windows 7 und 8.1 auf das neue Windows 10 aktualisieren, wenn sie zwar einen PC der neuesten Generation besitzen, aber immer noch lieber mit einem der alten Betriebssysteme arbeiten. Ein Anwender hat nun einen Weg gefunden, die von Microsoft mit einem Update umgesetzte „CPU-Sperre“ zu umschiffen. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit der jüngsten Windows 10 Insider Build 16176 begonnen, eine neue Funktion seines Betriebssystem auf breiter Front zu testen. Das vorläufig als Power Throttling bezeichnete Feature soll durch das Parken von Hintergrund-Aufgaben helfen, den Akku von mobilen Geräten zu schonen und die Leistungsaufnahme auch auf Desktop-PCs reduzieren. (Weiter lesen)
Die britische Bankengruppe Lloyds will ihren Kunden in Kürze die Möglichkeit geben, sich mit Hilfe von Windows Hello für den Zugriff auf ihr Online-Banking-Angebot anzumelden. Das Unternehmen arbeitet dazu eng mit Microsoft zusammen, um das in Windows 10 enthaltene Feature zu nutzen. (Weiter lesen)
Microsoft hatte am langen Osterwochenende für reichlich Verwirrung und Spekulationen gesorgt, als man den zur Installation von Windows 10 Mobile auf älteren Windows-Phones verwendeten Upgrade-Assistenten aus dem Store entfernte. Jetzt ist die Software wieder verfügbar und das Upgrade kann durchgeführt werden. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat sich entschieden, die langjährige Veranstaltungsreihe Intel Developer Forum (IDF) einzustellen. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Abkehr von PCs als wichtigstes Geschäftsfeld. Künftig gibt es somit keine zentrale Entwicklerveranstaltung für klassische Personal Computer mehr. (Weiter lesen)
Microsoft hatte zusammen mit Windows 10 eine Windows Hello genannte Technologie vorgestellt, die einen wesentlich sichereren Anmeldevorgang auf den unterstützten Geräten ermöglichen sollte. Nun möchte das Redmonder Unternehmen sogar noch einen Schritt weiter gehen. (Weiter lesen)
Die Möglichkeit, auch dann auf den eigenen Rechner zugreifen zu können, wenn man gerade nicht persönlich an der Hardware sitzt, erfreut sich bei vielen Windows-Nutzern großer Beliebtheit. Und natürlich kann das Remote Desktop-Feature auch unter Windows 10 genutzt werden. (Weiter lesen)