Schlagwort: Windows 10

Microsoft sponsort Studenten und Azubis ein Jahr lang das Prime-Abo

Amazon unterbreitet jungen Leuten, die sich in Ausbildung befinden, der­zeit ein interessantes Angebot. Nur noch bis zum 29. Juli 2020 lässt sich das Prime Student-Abonnement für 12 Monate kostenlos bekommen. Als Sponsor dieser Aktion tritt Mic…

Adieu Amazon: Minecraft läuft bald vollständig auf Microsoft Azure

Die Technik hinter dem populären Computerspiel Minecraft befindet sich inmitten einer Umstellung von Amazons Cloud-Infrastruktur, den Amazon Web Services (AWS), auf Microsofts eigene Server-Plattform Azure. Dies bestätigte der Redmonder Konzern…

Alles anders mit Windows 10X: Web-First-OS, Win32-Apps nicht lokal

Microsoft lässt sich in Bezug auf Windows 10x nicht mehr in die Karten schauen. Jetzt deuten Berichte von Insidern darauf hin, dass sich in in­ternen Builds ein deutlicher Wandel abzeichnet – hin zu einem OS, das nur mit Webzugang funktioniert …

Windows 10 Mai-Update: Probleme mit Verbindungs-Status bestätigt

Microsoft hat ein weiteres Problem in Zusammenhang mit dem Windows 10 Mai 2020 Update bestätigt. Bei einigen Nutzern wird nach der In­stal­la­tion der Aktualisierung trotz bestehender Internetverbindung angezeigt, dass keine Verbindung mit dem …

Microsoft-CEO Satya Nadella sieht Breitbandinternet als Grundrecht

Die Geschwindigkeit des Internets und der schleppende Breitbandausbau sind unter anderem in Deutschland vieldiskutierte Themen. Es gibt Stimmen, die einen modernen Internetzugang als Grundrecht etablieren möchten. Die von Microsoft-CEO Satya Na…

Windows 10 Mai-Update: Sperre für Thunderbolt-Geräte aufgehoben

Nachdem immer mehr Probleme in Zusammenhang mit dem Windows 10 Mai 2020 Update aufgetreten sind, hat Microsoft reagiert und die Ak­tua­li­sierung für bestimmte Geräte-Gruppen gesperrt. Dazu zählten auch PCs und Laptops, die mit einem Thunderbol…

Google Chrome: Browser bleibt bis auf Weiteres Speicherfresser

Google hat sich dazu entschlossen, in Chrome unter Windows 10 eine neue Lösung zur Reduzierung des Arbeitsspeicherbedarfs zu de­ak­ti­vie­ren. Das Feature war ursprünglich von Microsoft für den eigenen Browser Edge entwickelt worden. (Weiter …