In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt mit 364 Metern Gesamthöhe. Das Projekt verspricht eine deutlich gesteigerte Energieausbeute und könnte die Windenergie-Branche grundlegend verändern. (Weiter lesen)
Die aktuelle Bundesregierung hat viele bürokratische Hürden für die Genehmigung von Windkraft-Projekten abgebaut. Das Ergebnis zeigt sich jetzt in deutlich gestiegenen Beteiligungen bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur. (Weiter lesen…
Die USA stehen 2024 vor einem Wendepunkt in der Energieerzeugung: Erstmals werden erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft sowie Batteriespeicher das Wachstum von Gas- und Kohlekraftwerken deutlich übertreffen. (Weiter lesen)
Der Windstrom-Konzern Ørsted wollte die größte europäische E-Fuel-Produktionsanlage bauen, um die Strom-Überschüsse aus seinen Windparks nutzen zu können. Das Projekt mit der Bezeichnung „Flagship-One“ wurde nun aber aufgegeben. (Weiter lesen…
Die Windkraft-Branche geht inzwischen davon aus, dass Deutschland seine Ausbauziele für Offshore-Anlagen nicht erreichen wird. Denn die Preise sind zuletzt deutlich gestiegen und die Kapazitäten für die Umsetzung der Bauvorhaben werden zusehend…
Beim Ausbau Erneuerbarer Energien hat China noch stärker zugelegt als bisher klar war. Inzwischen baut das Land allein fast doppelt so viel Kapazität aus, wie der gesamte Rest der Welt zusammengenommen. (Weiter lesen)
Der Einsatz chinesischer Technik in kritischen Infrastrukturen ist für die Datennetze bereits ausführlich diskutiert worden. Jetzt steht die Debatte aber auch bei der Stromversorgung an – es geht um einen Auftrag an einen Windkraft-Anlagenbauer…
Der Kampf Chinas um Zukunftsmärkte wird nicht nur mit Massenproduktion und Subventionen geführt. Um die Dominanz bei erneuerbaren Energien sicherzustellen, greift man offenbar sogar gegen kleinere Mittelständler hierzulande zu schmutzigen M…
Die Energiesparte des Siemens-Konzerns will es noch einmal wissen. Das Unternehmen plant eine der stärksten Windkraftanlagen zu entwickeln, die bisher weltweit zu haben sind. Vor allem China hatte deutliche Fortschritte gemacht, denen man sich …
Der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen hat weltweit Fahrt aufgenommen. Der Anteil an der gesamten Produktion weltweit hat im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 30 Prozent geknackt und sorgt nun auch dafür, dass die fossilen…