Lange bauten die Betreiber von Ladesäulen für Elektroautos quasi in einen offenen Markt hinein. Preise ließen sich nahezu beliebig festlegen. Das scheint nun aber vorbei zu sein, wie erste Tarifsenkungen aufgrund des Wettbewerbs nun zeigen. (…
Samsung will sich im kommenden Jahr als Preisbrecher betätigen, um trotz sinkender Nachfrage seinen Marktanteil im Markt für Arbeitsspeicher und Flash-Speicher zu steigern. Während andere Hersteller versuchen, die Preise stabil zu halten, wird …
Die US-amerikanische Finanzbehörde FTC hat den Zahlungsdienstleister Mastercard angewiesen, keine konkurrierenden Debitkarten-Netzwerke zu blockieren. Der Konzern muss auch fremden Anbietern Informationen bereitstellen, die zur Durchführung von…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird wohl auch so enden, wie es begonnen hat, nämlich mit Fragezeichen zur geplanten Übernahme von Activision Blizzard. Denn aktuell ist nicht klar, ob die Wettbewerbshüter den Deal durchwinken werden. Mic…
Microsoft will Activision Blizzard übernehmen, Sony ist dagegen. Das ist die ziemlich simple Ausgangssituation. Doch die Argumente, die den Behörden serviert werden, sind amüsant bis haarsträubend – auf beiden Seiten. Nun behauptet Sony, dass M…
Microsoft bringt offenbar Bewegung in den Bewertungsprozess europäischer Wettbewerbsbehörden hinsichtlich der Zulassung der Übernahme Activision Blizzards. In der kommenden Woche soll das Unternehmen verschiedene Zugeständnisse anbieten. (Wei…
Die Microsoft-Übernahme von Activision Blizzard wird derzeit von gleich mehreren Wettbewerbsbehörden unter die Lupe genommen und die unterschiedlichen Verfahren sind eine Fundgrube für Brancheninformationen aller Art. Nun gibt es interessante A…
Diese Woche ist bekannt geworden, dass die US-amerikanische Handelsbehörde eine Klage gegen Microsoft auf den Weg bringen könnte bzw. plant. Die Erfolgschancen eines solchen Vorgehens sind umstritten und auch das Übernahmeziel Activision Blizza…
Seit der Ankündigung der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft durchläuft der Deal diverse wettbewerbsrechtliche Hürden. In Europa wurde bereits eine tiefergehende Untersuchung in die Wege geleitet, nun könnte es auch in den USA rec…
Die britische Wettbewerbsaufsicht nimmt jetzt Google und Apple als Anbieter der beiden am häufigsten auf mobilen Endgeräten verwendeten Browser wegen möglicher Behinderung des Wettbewerbs ins Visier. Auch den Gaming-Markt will man prüfen. (We…