Bisher gibt es immer wieder Meldungen über Websites, die ohne Wissen der Betreiber so verändert werden, dass sie die Rechner der Besucher für das „Mining“ von Krypto-Währungen missbrauchen. Ein US-Portal geht nun einen anderen Weg: man lässt di…
Huawei muss sich ziemlich anstrengen, um seine Smartphones auf dem US-Markt unter die Leute zu bringen. Dabei sind einige Marketing-Leute wohl ein gutes Stück übers Ziel hinausgeschossen, weshalb sich das Unternehmen jetzt mit dem Vorwurf, Fake…
Der Hongkonger Smartphone-Hersteller Meizu hat eine ungewöhnliche Werbekampagne für sein neues Modell Meizu M6S gestartet, bei der Plakate aus den hunderten Geräten selbst zusammengesetzt werden. Doch die Aussicht auf einfache Beute lockt offen…
In der vergangenen Nacht hat die US-Football-Liga NFL einmal mehr das größte Fernseh-Spektakel der Welt zelebriert. Zum 52. Mal standen sich zwei Teams im Finale des „Super Bowl“ gegenüber. Und in der besten Manier einer solchen Veranstaltung t…
Das deutsche Bundeskartellamt hat eine Untersuchung des gesamten Marktes für Online-Werbung in Deutschland eingeleitet. Die Wettbewerbshüter wollen prüfen, ob es durch die große Marktmacht einiger weniger Anbieter zu gesetzeswidrigem Verhalten …
Im Zusammenhang mit Kryptowährungen gab es in den vergangenen Wochen einen beispiellosen Hype zu erleben. Das zieht auch so manchen an, der das Ganze für nicht ganz so seriöse Zwecke ausnützt und das schlägt sich auch in Form von Werbung nieder…
Der Boom bei Kryptowährungen wie Bitcoin zieht immer mehr Betrüger an, die mit unerlaubten Methoden an digitalen Reichtum kommen wollen. Nach Kryptomining-Malware die sich auf PCs und Smartphones installiert und Webseiten die unbemerkt Währunge…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone wiederholt seine Marketing-Aktion GigaBoost auch in diesem Jahr. In deren Rahmen werden den Kunden einmalig 100 Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung gestellt. Diesmal profitieren deutlich mehr Nutzer von der Aktio…
In den USA wächst der Protest gegen die Abschaffung von Regelungen, mit denen die Netzneutralität gewährleistet werden soll, immer stärker an. Selbst eine große Fast-Food-Kette schaltete sch jetzt in die Auseinandersetzung ein und demonstrierte…
Ein deutsches Gericht hat Amazon verboten, bei Google Keywords mit typischen Falschschreibungen der Marke Birkenstock zu schalten, um so Kunden auf die Handelsplattform zu locken. Es ist die zweite Runde im Streit zwischen Birkenstock und Amazo…