Schlagwort: Weltraumteleskop

Weltraumteleskop Gaia steht vor endgültiger Abschaltung

Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Welt­raum­te­les­kop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fun­da­men­tal verändert. (…

James Webb Teleskop: Wissenschaft macht einzigartige Beobachtung

Das James-Webb-Teleskop hat faszinierende Einblicke in die eisige Welt des „Zentauren“ Chiron gewährt. Die Entdeckung einer einzigartigen Mischung aus Eis und Gas auf seiner Ober­flä­che könnte neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonn…

Hubble und New Horizons: Einzigartiger Doppelblick auf Uranus

Das Hubble-Teleskop und die New Horizons-Sonde der NASA haben erstmals gleichzeitig den Planeten Uranus beobachtet. Diese einzigartige Perspektive liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Exoplaneten-Beobachtungen und überrascht Forscher m…

Eisprobleme im All gelöst: ESA-Teleskop Euclid sieht wieder klar

Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…

Eisprobleme im All gelöst: ESA-Teleskop Euclid sieht wieder klar

Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…

Galaktisches Ballett: Hubble fängt dramatische Galaxien-Kollision ein

Wenn sich Galaxien im Weltraum zu nahe kommen, beginnt ein dra­ma­ti­scher kosmischer Tanz der Anziehungskräfte. Das Weltraum­teleskop Hubble konnte jetzt eine beeindruckende Aufnahme einer solchen Galaxien-Verschmelzung einfangen. (Weite…