Eine Venus-Sonde aus Sowjetzeiten ist „heimgekehrt“: Die 1972 gestartete Kosmos-482 trat am Wochenende in die Erdatmosphäre ein. Was genau mit dem rund eine halbe Tonne schweren Objekt passiert ist, wird wohl ungeklärt bleiben. (Weiter lesen)…
Eine sowjetische Sond kehrt wohl morgen nach 53 Jahren zur Erde zurück. Kosmos-482, ursprünglich für die Venus-Landung konstruiert, könnte aufgrund seiner Robustheit den Wiedereintritt überstehen und nahezu intakt auf der Erdoberfläche aufschla…
Eine sowjetische Sonde von 1972 wird voraussichtlich Mitte Mai zur Erde zurückkehren. Da das Gerät für die harte Venus-Atmosphäre konzipiert wurde, könnte es den Wiedereintritt überstehen und wie ein Meteorit mit etwa 250 km/h auf die Erdoberfl…
Was klingt wie Science-Fiction, wird zunehmend zur technologischen Vision: Das US-Unternehmen Lonestar Data Holdings plant, Rechenzentren im All – konkret auf dem Mond – zu betreiben. Ein erster Test im Mini-Format läuft bereits. (Weiter lese…
Der von Menschen verursachte Weltraumschrott stellt ein immer größeres Problem dar. Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat sich die Situation im Jahr 2024 weiter verschärft. (Weiter lesen)
Bisher hat noch kein herabfallendes Stück Weltraumschrott ein Flugzeug getroffen – doch sollte es passieren, wären die Folgen katastrophal. Eine neue Studie der University of British Columbia in Kanada zeigt, dass das Risiko eines solchen Unfal…
Die American Astronomical Society fordert ein weltweit geltendes Verbot von Weltraum-Werbung. Astronomen sehen darin eine Bedrohung für die Himmelsbeobachtung. Die Idee, den Nachthimmel als Werbefläche zu nutzen, ist nicht neu, gewinnt aber an …
Ein mysteriöses Metallobjekt aus dem All sorgt dieser Tage in Kenia für Aufsehen. Denn eine 500 kg schwere Raketen-Komponente, deren Ursprung noch unklar ist, stürzte in ein Dorf. Experten untersuchen den Vorfall und warnen vor zunehmender Gefa…
Läuft nicht bei Boeing: Denn ein Satellit des Unternehmens ist im Orbit explodiert und hat eine Trümmerwolke hinterlassen. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Problemen ein, mit denen der Flugzeugbauer zu kämpfen hat. Die Ursache für die E…
Im Mai 2024 erlebte die Erde einen außergewöhnlichen geomagnetischen Sturm, der nicht nur farbenprächtige Polarlichter erzeugte, sondern auch die größte „Massenmigration“ von Satelliten in der Geschichte auslöste. (Weiter lesen)