Schlagwort: Weltraumforschung

Wetter bremst Polaris Dawn: SpaceX muss Starttermine absagen

Die private Weltraummission Polaris Dawn wurde erneut verschoben. Ungünstige Wetterprognosen für die Landezone der SpaceX Dragon-Kapsel verhindern den Start. Das ambitionierte Projekt samt Welt­raum­spaziergang muss nun auf bessere Bedingungen …

Wow!-Signal erklärt: Kosmischer „Laser“, nicht außerirdisches Signal

Das sogenannte „Wow!“-Signal galt lange als möglicher Hinweis auf Außerirdische. Nun gibt es aber eine neue Erklärung, ganz ohne Aliens: Ein kosmischer und laserartiger Strahl könnte oder dürfte der Ursprung dieses rätselhaften Radiosignals sei…

Spektakulärer Vorbeiflug an Erde und Mond: ESA-Sonde Juice live erleben

Die ESA-Sonde „Juice“ steht vor einem spektakulären Doppel-Manöver: Sie wird in den kommenden Nächten sowohl am Mond als auch an der Erde vorbeifliegen. Dieses einzigartige Slingshot-Manöver soll der Jupi­ter­sonde den nötigen Schwung für ihre …

Mond-Zeit: 56 Mikrosekunden pro Tag machen den Unterschied

Die Erforschung des Mondes stellt Wissenschaftler vor unerwartete Her­aus­forderungen: Uhren ticken dort schneller als auf der Erde. Nun ar­beit­en Forscher an einem neuen Zeitstandard, der präzise Navigation und Kommunikation im Weltraum ermög…

Relikt: Master der Goldenen Schallplatte der Voyager wird versteigert

An Bord der Voyager-Sonden befinden sich goldenen Schaltplatten, abseits von Radiosignalen ist keine Nachricht der Menschheit bisher so weit ins All vorgedrungen. Jetzt kommt der originale Datenträger, auf dem die Botschaften basieren, bei eine…