Das Hubble-Weltraumteleskop hat den bisher detailliertesten Blick auf den Quasar 3C 273 geworfen. Die neuen Aufnahmen zeigen unerwartete Strukturen in der unmittelbaren Umgebung des Schwarzen Lochs und liefern wertvolle Erkenntnisse über diese …
Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von über 3,2 Millionen km/h rast eine Galaxie durch eine Galaxiengruppe und löst dabei eine spektakuläre Kollision aus. Neueste Beobachtungen eines hochmodernen Teleskops enthüllen faszinierende …
Ein temporärer „Mini-Mond“ verabschiedet sich von der Erde. Der Asteroid 2024 PT5 zieht erst einmal weiter, wird aber im Januar noch einmal in unsere Nähe kommen. Inzwischen sind sich Forscher recht sicher: Das Bruchstück hat etwas mit unserem …
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Das Nancy Grace Roman-Weltraumteleskop der NASA erreicht einen entscheidenden Meilenstein: Alle Bauteile sind nun vereint. Als Nachfolger von Hubble und Webb verspricht es neue Erkenntnisse über das Universum – und wird enorme Datenmengen produ…
Der erste Holzsatellit der Welt wurde erfolgreich ins All geschossen. LignoSat, entwickelt von japanischen Wissenschaftlern, könnte eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Metallsatelliten darstellen und die Zukunft der Raumfahrt ve…
Das erste Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße sorgte 2022 für Aufsehen. Nun zweifeln Forscher an der Genauigkeit der ikonischen Aufnahme. Eine neue Analyse deutet auf eine längliche statt runde Form hin, was die wissenschaftlich…
China erweitert das größte Radioteleskop der Welt: FAST bekommt 24 neue Teleskope. Die Aufrüstung verspricht Fortschritte in der Erforschung des Kosmos, insbesondere zu Gravitationswellen und Schwarzen Löchern. (Weiter lesen)
SpaceX plant, in den nächsten zwei Jahren gleich fünf unbemannte Starship-Missionen zum Mars zu schicken. Elon Musk hat aber (für den Fall der Fälle, dass es nicht klappt) schon eine Ausrede gefunden: wachsende Bürokratie und eine mögliche US-P…
Ein internationales Forscherteam hat mit dem Event Horizon Telescope die bisher schärfste Aufnahme eines Schwarzen Lochs von der Erde aus gemacht. Die Technik verspricht noch detailliertere Einblicke in diese kosmischen Giganten und könnte unse…