Auf dem Exoplaneten K2-18b könnten Spuren von Leben entdeckt worden sein – das war die Hoffnung. Doch mehrere neue Studien zweifeln die Interpretation der Daten an. Auch das Team um die Entdeckung rudert zurück. (Weiter lesen)
Am Rand des Sonnensystems, weit hinter der Umlaufbahn des Neptun, haben Forscher ein Objekt entdeckt, das nicht nur extrem weit entfernt ist, sondern womöglich auch groß genug, um als Zwergplanet zu gelten. Das wird für „Planet 9“ zum Problem. …
Ein rätselhafter Himmelsblitz dauerte länger als alle vergleichbaren Phänomene seiner Art – und wirkte noch Tage später nach. Jetzt müssen neue Modelle her, um zu erklären, was die Einstein Probe wirklich entdeckt hat. (Weiter lesen)
Es hatte sich vor einigen Tagen bereits angedeutet – nun wird es wohl zur Gewissheit: Das nächste Flaggschiff der Flotte von Weltraumteleskopen ist zwar fast startbereit, wird aber wahrscheinlich nie ins All fliegen, weil die US-Regierung die l…
Die Trump-Regierung plant massive Einschnitte bei der NASA. Der Haushaltsentwurf sieht eine 20-Prozent-Kürzung vor, wobei besonders die wissenschaftlichen Programme betroffen sind. Experten sprechen von einem „Aussterbe-Ereignis“ für die Wiss…
Seitliches Fahren wie ein Krebs, autonome Steuersysteme und Spezial-Sensoren für Schattenzonen – der Eagle-Rover von Lunar Outpost soll die Artemis-Astronauten auf dem Mond mobil machen. Doch er muss sich gegen zwei andere Entwürfe durchsetzen….
Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Weltraumteleskop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fundamental verändert. (…
Elektronikfreie Roboter, die direkt aus dem 3D-Drucker laufen können, zeigen spannende Wege in der Robotik auf. Diese kostengünstigen Maschinen funktionieren nur mit Druckgaskartuschen und könnten in extremen Umgebungen eingesetzt werden….
Nach zehn Monaten im All kehren Butch Wilmore und Suni Williams diese Woche endlich zur Erde zurück. Ihre Langzeitmission auf der ISS war ungeplant, denn die beiden kamen an Bord der Boeing-Pannenkapsel Starliner auf die Raumstation. (Weiter …
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden sein? Neue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen, dass etwa zwei Drittel der beobachteten fernen Galaxien im Uhrzeigersinn rotieren – ein Muster, das nach gängigen Theorien nicht existie…