Die erste private Mission zur Erkundung eines Asteroiden ist wohl gescheitert: Die Kommunikation mit der Sonde Odin ist abgebrochen, sie taumelt nun im Weltraum. Das Unternehmen will aber nicht aufgeben und plant bereits die nächste Mission. …
Die NASA sucht nach einem privaten Partner für die Viper-Mondmission. Ziel ist es, Eis am Südpol des Mondes zu erforschen, um die Wasserversorgung zu sichern. Die Partnerschaft soll der Wissenschaft und der Industrie neue Möglichkeiten eröff…
Das Hubble-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Galaxie entdeckt: LEDA 1313424, auch „Bullseye-Galaxie“ genannt, weist neun konzentrische Ringe auf – mehr als je zuvor beobachtet. Sie entstand durch eine seltene galaktische Kollision vor …
Die American Astronomical Society fordert ein weltweit geltendes Verbot von Weltraum-Werbung. Astronomen sehen darin eine Bedrohung für die Himmelsbeobachtung. Die Idee, den Nachthimmel als Werbefläche zu nutzen, ist nicht neu, gewinnt aber an …
Wie goldene Wellen im dunklen All breiten sich konzentrische Ringe um einen gleißend hellen Stern aus. Neue Aufnahmen des James-Webb-Teleskops zeigen Wolf-Rayet 140 – eine sterbende Sonne, der spiralförmige, kohlenstoffreiche Materieringe ins A…
Die NASA-Sonde Parker Solar Probe hat ihre gefährliche Mission erfolgreich abgeschlossen: Sie flog näher an die Sonne, als je ein Raumschiff zuvor. Mittlerweile ist auch klar: Trotz extremer Bedingungen überstand sie den Vorbeiflug unbeschade…
Bei einem mehr als neunstündigen Außeneinsatz an der chinesischen Raumstation Tiangong haben zwei Astronauten einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit verbesserten Raumanzügen übertrafen sie die bisherige NASA-Bestmarke aus dem Jahr 2001 um i…
NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…
Mysteriöse Radioblitze aus dem All könnten von kosmischen Kollisionen stammen. Forscher vermuten, dass Asteroiden, die auf Neutronensterne prallen, für die rätselhaften Fast Radio Bursts verantwortlich sein könnten. (Weiter lesen)
Das James-Webb-Weltraumteleskop bestätigt in der bislang größten Studie zur Expansion des Universums eine Herausforderung für die kosmologische Theorie – und damit ein Problem. Die Ergebnisse unterstützen die Hubble-Spannung und fordern Erkläru…