Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Weltraumteleskop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fundamental verändert. (…
Elektronikfreie Roboter, die direkt aus dem 3D-Drucker laufen können, zeigen spannende Wege in der Robotik auf. Diese kostengünstigen Maschinen funktionieren nur mit Druckgaskartuschen und könnten in extremen Umgebungen eingesetzt werden….
Nach zehn Monaten im All kehren Butch Wilmore und Suni Williams diese Woche endlich zur Erde zurück. Ihre Langzeitmission auf der ISS war ungeplant, denn die beiden kamen an Bord der Boeing-Pannenkapsel Starliner auf die Raumstation. (Weiter …
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden sein? Neue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen, dass etwa zwei Drittel der beobachteten fernen Galaxien im Uhrzeigersinn rotieren – ein Muster, das nach gängigen Theorien nicht existie…
Europas Raumsonde Hera hat auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Sie flog nur 1000 Kilometer an Mars-Mond Deimos vorbei und lieferte hochauflösende Bilder des rätselhaften Himmelskörpers. (Weiter le…
Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Monde wurden jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bahnen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…
Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlandung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…
Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlandung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…
Das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hochauflösenden Nahinfrarot-Kamera beeindruckende Bilder des aktiv entstehenden Sternsystems Lynds 483 (L483) gezeigt – und eröffnet dmait einen einzigartigen Blick in die Wiege neuer Ste…
Die NASA muss wieder einige Instrumente an Bord der legendären Voyager-Sonden abschalten, um die knapper werdende Energie zu sparen. Diese Maßnahme soll das Leben der beiden Pioniere der Weltraumforschung noch etwas verlängern – das Ende ist ab…