Schlagwort: Weltraumforschung

Forscher will Mini-Raumschiffe zum nächsten Schwarzen Loch schicken

Ein Astrophysiker hat ein Konzept vorgestellt, wie man mit einem winzigen Forschungsraumschiff ein weit entferntes Schwarzes Loch erreichen und dieses aus der Nähe ganz praktisch untersuchen könnte. (Weiter lesen)

Mehr als 4,5 Mrd. Jahre alt: Erstaunlicher Meteoritenfund in Georgia

Manche Geschichten beginnen weit vor unserer Zeit. Diese hier sogar vor der Zeit der Erde. Rund 4,56 Milliarden Jahre alt ist der Meteorit, der Ende Juni in McDonough im US-Bundesstaat Georgia durch das Dach eines Hauses krachte. (Weiter lese…

Unmögliches Molekül: Forscher erzeugen erstmals „Super-Alkohol“

In einem bahnbrechenden Experiment ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, ein Molekül herzustellen, das bislang nur theoretisch existierte: Methanetetrol. Dabei handelt es sich um eine Art Super-Alkohol. (Weiter lesen)

Webb beerbt Hubble: Das ist das bislang tiefste Porträt des Universums

Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…

Webb beerbt Hubble: Das ist das bislang tiefste Porträt des Universums

Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…

ALMA findet kosmischen Baukasten für Leben rund um „V883 Orionis“

Astronomen haben im protoplanetaren Staubring um den jungen Stern V883 Orionis eine Vielzahl komplexer organischer Moleküle nachgewiesen – darunter auch zwei Verbindungen, die als Vorstufen lebenswichtiger Bausteine gelten. (Weiter lesen)

Schwarzes Loch am Galaxie-Rand: NASA zeigt superrare Entdeckung

Die NASA-Teleskope Hubble und Chandra haben zusammen eine seltene Klasse schwarzer Löcher identifiziert. Das als „NGC 6099 HLX-1“ bezeichnete Objekt wirft nun die Frage auf, ob Schwarze Löcher mittlerer Masse der fehlende Baustein zur Entstehun…

Riesiges Teleskop für La Palma: Spanien stellt 400 Mio. Euro bereit

Spanien wird bis zu 400 Millionen Euro bereitstellen, um den Bau eines neuen Großteleskops auf der Kanareninsel La Palma zu ermöglichen. Dieses soll mit einem Spiegel von 30 Metern Durchmesser eine bisher unbekannte Lichtstärke erhalten. (Wei…

Tianwen-3-Mars-Proben: Kontaminationschutz der Erde oberstes Gebot

China bereitet sich auf einen historischen Schritt in der Erforschung des Mars vor: Derzeit laufen die Planungen, wie man mit möglicher­weise für die Erdbevölkerung gefährlichen Proben umgehen soll – ein Teil der Planungen ist jetzt veröffentli…

Bestätigt: Interstellares Objekt fliegt aktuell durchs Sonnensystem

Astronomen haben einen seltenen Fund bestätigt: Ein interstellares Objekt fliegt derzeit durch unser Sonnensystem. Dieses trägt den Namen 3I/Atlas und ist nach ‚Oumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019) erst der dritte jemals entdeckte Besucher von…