Die nach Apollos Zwillingsschwester Artemis benannte Mondmission der NASA bereitet sich auf ihren ersten unbemannten Testflug vor. Wie die amerikanische Raumfahrtbehörde mitteilte, wurde die Orion-Raumkapsel mit der SLS-Rakete zusammengebaut un…
Elon Musk ist zwar Chef von Tesla und SpaceX, sein Herz schlägt aber vor allem für das Weltraumunternehmen. Entsprechend intensiv wird das Projekt Starship vorangetrieben, dieses absolvierte nun einen weiteren Meilenstein: der Zündung eines Vak…
Eine der ältesten aktiven Forschungs-Sonden der europäischen Raumfahrtagentur ESA konnte durch beherztes und kreatives Eingreifen gerettet werden. Fast wäre dem System namens Integral aufgrund einer ausgefallenen Lageregelung die Energie ausgeg…
Ohne langen Aufenthalt im All sind Reisen zum Mars undenkbar. Doch wie wirkt sich die anhaltende Schwerelosigkeit auf die Gesundheit aus? Wie deutsche Forscher jetzt zeigen, leidet neben Knochen und Muskeln vor allem ein Körperteil massiv: das …
Für die NASA ist es eines der neuen großen Prestige-Projekte: Lucy soll in 12 Jahren sieben Asteroiden besuchen. Doch direkt nach dem Start macht ausgerechnet ein Bauteil Sorge, das für die Stromversorgung unverzichtbar ist. (Weiter lesen)
China ist schon lange eine Militär-Großmacht, bis vor kurzem war das vor allem eine Sache der Truppenstärke. Doch das Land will auch technologisch ganz vorne mitspielen und das bedeutet unter anderem die Entwicklung neuer Waffensysteme wie Hype…
Im Sommer hat Richard Bransons Weltraumunternehmen Virgin Galactic einen medial aufwendig inszenierten Flug an den Rand des Weltalls durchgeführt. Doch offenbar lief das Ganze alles andere als rund, denn der kommerzielle Start des Weltraumtouri…
Nach einer wetterbedingten Verschiebung soll William Shatner heute als bisher ältester Mann einen zehnminütigen Ausflug ins Weltall unternehmen. Die reale Mission des als Captain James T. Kirk bekannten Star Trek-Schauspielers kann ab 14:30 Uhr…
Für Boeing ist Weltraum auch Prestige, die anhaltenden Pannen rund um Starliner lassen das Unternehmen aber ziemlich peinlich dastehen. Jetzt ist klar: Auch in diesem Jahr wird es nichts mit der Kapsel, die eigentlich schon längst Menschen zur …
Seine Zusammensetzung und Flugbahn machen ihn zu einem wertvollen Forschungsobjekt, seine Größe wird selten erreicht: Bis 2031 bietet sich die Gelegenheit, einen einzigartigen Kometen so genau wie noch nie zu untersuchen. Jetzt gilt es, sich …