Die NASA bestätigt nach der erfolgreichen Generalprobe der Artemis-1-Mondrakete Ende Juni jetzt die ins Auge gefassten Starttermine. Der Flug ins All soll demnach an einem Termin Ende August bis Anfang September stattfinden. (Weiter lesen)
Die Internationale Raumstation ISS ist nicht mehr länger auf die russischen Progress-Frachter angewiesen, um sich in ihrem Orbit halten zu können. Erstmals wurde auch ein neuer Raumschiffstyp erfolgreich als Triebwerk erprobt. (Weiter lesen)
…
Es gibt das klassische Bild vom Ende eines Sterns, der sich aufbläht und explodiert. Doch das Universum hat wie immer auch Ausreißer zu bieten. Jetzt haben Forscher einen sehr seltenen gigantischen Stern in bisher unerreichter Genauigkeit beim …
Die ESA hat bei einigen Satelliten eine beunruhigende Entwicklung verzeichnet: Sie fielen deutlich schneller wieder in Richtung Erde, als sie eigentlich sollten. Das dürfte massive Auswirkungen auf die Laufzeiten von Missionen haben. (…
Bereits Anfang März machte die Meldung die Runde, dass Teile einer vermutlich chinesischen Rakete auf den Mond gestürzt waren. Die „Hinterlassenschaften“ des Raketenkörpers, der vor mehr als drei Monaten auf dem Mond einschlug, sind jetzt gefun…
Ingenieure der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bereiten sich auf ein Windows 98-Upgrade für einen Orbiter vor, der den Mars umkreist. Die Raumsonde bekommt mit dem Update neue Möglichkeiten – „es ist wie ein brandneues Instrument an Bor…
Astronomen beobachten mit einiger Besorgnis einen Sonnenfleck. Dieser hat seinen Durchmesser binnen nur 24 Stunden verdoppelt und könnte mit ungeheurer Dynamik einen Flare, also eine Sonneneruption, ziemlich direkt in Richtung der Erde starten….
Raumfahrt-Missionen zum Mond werden bisher meist mit den größtmöglichen verfügbaren Raketen verbunden. Allerdings wollen die US-Raumfahrtagentur NASA und das Unternehmen Rocket Labs jetzt zeigen, dass man auch mit ziemlich kleinen Launchern arb…
Die US-Raumfahrtagentur NASA will in den kommenden Jahren wieder zum Mond fliegen und dieses Mal dort auch bleiben. Ein langfristiges Ziel ist die Errichtung einer Basis auf dem Erdtrabanten. Und dafür benötigt man vor allem eines: Energie. Die…
Die NASA-Sonde Juno ermöglicht erstmals einen Blick in die Gasschichten des Jupiter. Und dort fanden sich die Überreste einer ganzen Reihe von Baby-Planeten, die sich der Riese vor geraumer Zeit einverleibt hat. (Weiter lesen)
…