Das James-Webb-Teleskop liefert die bisher besten Bilder der Sternentstehungsregion 30 Doradus, auch bekannt als Tarantula-Nebel oder NGC 2070. Diese Region ist von großem wissenschaftlichem Interesse, daher feiern die Wissenschaftler die Entde…
Der Ukraine-Krieg hat dazu geführt, dass Russland und der Westen auf fast allen Ebenen die Beziehungen einstellten. Das gilt auch für die Internationale Raumstation. Dort versuchte man zwar, die Zusammenarbeit zu bewahren, doch es kam dennoch z…
Das ist eben doch Raketenwissenschaft: Die NASA tut sich schwer, die Artemis-1-Mondrakete zum Jungfernflug abmarschbereit zu machen. Nachdem der zweite Anlauf zum Start vor ein paar Tagen gescheitert war, werden jetzt erst mal alle weiteren Ver…
Die NASA hat vor wenigen Stunden die Betankung der Artemis-1-Mondrakete für den zweiten Startversuch begonnen. Der Countdown läuft nun bereits – noch sieht es so aus, dass die neue Mondmission endlich starten kann. Es gibt aber auch neue Proble…
Am Montag unternahm die NASA einen ersten Startversuch mit dem neuen Lauch System (SLS), doch dieser musste nach einem Problem mit einem Triebwerk abgebrochen werden. Morgen folgt der zweite Versuch, denn offenbar hatte das Triebwerk keinen wir…
Nicht nur die Daten des neuen James-Webb-Weltraumteleskops machen fantastische Entdeckungen möglich – auch das alte Hubble-Teleskop hat noch einen großen Anteil an neuen Erkenntnissen. So wurden jetzt in „Kooperation“ Bilder der Phantom-Galaxie…
Es hat lange gedauert, bald ist es aber soweit: Die NASA-Großrakete Space Launch System (SLS) wird erstmals abheben und zum Mond und zurück fliegen. Der Countdown hat bereits begonnen, der Start wird heute am frühen Nachmittag erfolgen – wenn a…
Während die Laien-Öffentlichkeit sich vor allem über die spektakulären Bilder freut, die das neue James-Webb-Weltraumteleskop der NASA liefert, sind Wissenschaftler vor allem auch über dessen Spektrometrie-Features begeistert. Mit diesen wurde …
Exoplaneten zu finden gelingt inzwischen immer besser. Details lassen sich hingegen nur sehr schwierig herausfinden. Umso beachtlicher ist die Meldung, nach der Astronomen einen Planeten fanden, der wohl vollständig mit Wasser bedeckt ist. (W…
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will in Kürze ihren ersten Praxistest eines Systems zur planetaren Verteidigung durchführen. Dabei geht es aber nicht um eine Bedrohung durch Aliens, sondern durch Asteroiden, die früher oder später mit der Erde kol…