Die Venus gilt als Schwester-Planet der Erde. Sie weist eine ähnliche Dichte und Größe wie unsere Heimat auf. Allerdings könnten die Bedingungen an der Oberfläche kaum unterschiedlicher sein: Blühendes Leben hier, absolute Lebensfeindlichkeit d…
Die US-Raumfahrtbehörde feiert derzeit zwar den erfolgreichen Start der ersten Artemis-Mission zum Mond. Doch bei der Bodencrew am Startplatz herrscht Katerstimmung. Denn die mächtige Rakete hat dort massive Zerstörungen hinterlassen. (Weiter…
Es hat lange gedauert, bis das Space Launch System erstmals abheben konnte, doch vergangenen Mittwoch ist der Start der Artemis-Mission endlich geglückt. Das Raumschiff Orion ist auch bereits am Mond angekommen und dokumentiert das auch entspre…
Die u. a. per Crowdfunding finanzierte Weltraumsimulation Star Citizen hat im September die Marke von 500 Mio. Dollar erreicht, fertig ist das Spiel aber noch lange nicht. Wer Zweifel hat oder sich selbst vom Spiel überzeugen will, der kann das…
Mit dem dritten angesetzten Starttermin ist die neue Mondmission Artemis nun in der zurückliegenden Woche gestartet. Seither schickt die Rakete Daten zur Auswertung – und ein imposantes Selfie ihres Fluges aus dem All. (Weiter lesen)
Es ist vollbracht: Nach mehreren Fehlversuchen, bei denen das Space Launch System (SLS) auf dem Boden bleiben musste, hob die neue Mondrakete der NASA heute Morgen unserer Zeit ab. Damit ist Schritt 1 zur geplanten Rückkehr der Menschheit auf d…
Nach den vielen Rückschlägen bei den letzten Startversuchen der neuen Mondrakete in den vergangenen Monaten hat die NASA jetzt wieder einen möglichen Termin bestätigt. Man fasst einen Launch in der kommenden Woche ins Auge. (Weiter lesen)
Am 28. Januar 1986 brach das Space Shuttle Challenger zu seiner zehnten Mission auf. Nach 73 Sekunden passierte dann das erste von zwei Unglücken mit derartigen Raumfähren, denn die Challenger explodierte. 37 Jahre später wurde ein bisher unbek…
Beobachtungen eines Neutronensterns haben Astronomen in Erstaunen versetzt – denn das Objekt dürfte es in dieser Form eigentlich gar nicht geben. Das besagen zumindest alle Modelle über die Entwicklung schwerer Objekte im Universum. (Weiter l…
Ein weit entfernter Quasar hat das Interesse von Forschern der National Science Foundation der USA auf sich gezogen. Denn es liegt der Verdacht nahe, dass es sich hier um die Reste eines der ersten Sterne des Universums überhaupt handelt. (We…