Homeworld ist zurück: Teil 3 der Echtzeit-Strategiereihe ist ab sofort für den PC erhältlich und verspricht so wie zuletzt vor rund 20 Jahren erneut epische Echtzeitschlachten im Weltraum. Zum Start machen Gearbox und das Studio Blackbird Inter…
Die Annahme der Existenz einer Dunklen Materie konnte bisher noch nicht treffend bewiesen werden, was einer alternativen These Raum gab. Diese Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND) steht nun allerdings vor einem ganz eigenen Problem. (Weiter…
Wissenschaftler haben in einer Arbeit ein Modell für einen Warp-Antrieb präsentiert. Dieser Erfolg läute „eine neue Ära der Möglichkeiten ein“. Es gibt jedoch einige konkrete Probleme, die erst noch gelöst werden müssen, bevor der nächste Schri…
Die Venus ist der Erde eigentlich in vielen Belangen ähnlich – umso verwunderlicher ist es, dass man es auf unserem Nachbarplaneten mit einer regelrechten Höllenwelt zu tun bekommt. Ein wesentlicher Grund dafür soll nun identifiziert worden sei…
Was passiert, wenn man in ein schwarzes Loch fällt? Das ist eine Frage, die Menschen bzw. die Science-Fiction schon lange beschäftigt. Sie ist natürlich alles andere als einfach zu beantworten, doch mit moderner Technik, die auf aktueller Forsc…
Das Flug- und Raumfahrtunternehmen Boeing kann nach den Turbulenzen und Skandalen der letzten Monate und Jahre einen Erfolg gut gebrauchen, doch dieser bleibt dem Konzern verwehrt. Denn vergangene Nacht konnte Starliner nicht abheben, das Probl…
Neue Bilder von der Sonnenoberfläche Der Solar Orbiter der europäischen Raumfahrtbehörde ESA liefert immer wieder beeindruckende Bilder der Sonne. Jetzt hat die bereits im Februar 2020 gestartete Sonde ein hochauflösendes Video der Oberfläche d…
Datenraten im Weltraum sind bisher überschaubar schnell, doch die NASA kann bei der Erprobung optischer Datenverbindungen im All große Fortschritte vermelden. In wenigen Monaten wurde die Leistung vervielfacht, der neue Rekord: 25 Mbit/s über…
Vor 50 Jahren startete die US-Luftwaffe einen experimentellen Satelliten, dieser zeichnete sich dadurch aus, dass er regelrecht winzig war und sich kurz nach dem Start entfalten sollte. Das misslang, seither gilt S73-7 als verloren – zeigte sic…
Der Umgang mit dem immer umfangreicher werdenden Weltraumschrott beschäftigt die verschiedenen Raumfahrt-Akteure schon länger. In Japan wurde nun die erste praktische Mission durchgeführt, auf deren Basis das Einsammeln des Mülls möglich werden…