Die European Space Agency (ESA) hat im vergangenen Juli nach 117 Missionen die Ariane 5 in den Ruhestand geschickt und seither hat die europäische Weltraumagentur keine eigene Rakete, um schwere Lasten ins All zu befördern. Doch das ändert sich…
Erst vor wenigen Wochen machte die Nachricht die Runde, dass Wissenschaftler einen Durchbruch bei der Arbeit an einem Modell für einen Warp-Antrieb erzielt haben. Jetzt gibt es weitere Einsichten in die Forschungen und eine interessante Prognos…
Vor genau einem Monat sind Barry Wilmore und Suni Williams an Bord des Boeing-Raumschiffs Starliner zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Damit sollte eine lange Serie an Pannen und Verschiebungen enden. Doch genau das Gegenteil war…
Der Mars, die Rückkehr zum Mond und Ariane 6: Raumfahrtmissionen ziehen viel Interesse auf sich. Und das völlig zu Recht. Hier werden einzigartige Forschungsprojekte mit spektakulären Technologien verbunden. Im Jahr 2024 ist n…
Es sind zwar anders als im Matt-Damon-Kinohit „Der Marsianer“ keine Kartoffeln, doch Forscher haben jetzt eine Pflanze gefunden, die alle Voraussetzungen mitbringen dürfte, um auch auf dem Mars zu gedeihen. Sie könnte so eines Tages zu einer Pi…
Hochmoderne Spionagesatelliten der Bundeswehr kreisen defekt um die Erde. Sechs Monate nach dem Start liefern die SARah-Satelliten keine Bilder. Ein technisches Fiasko mit weitreichenden Folgen für Deutschlands militärische Aufklärung im All. …
China ist eine historische Raumfahrtmission gelungen: Heute kehrte Chang’e-6 zur Erde zurück und landete in der Wüstenregion der Inneren Mongolei. An Bord befinden sich die ersten Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. (Weiter lesen)
Es ist eine kleine, wenn nicht sogar große wissenschaftliche Sensation: Denn Astronomen gelang es zum ersten Mal überhaupt, ein massives Schwarzes Loch beim Erwachen zu beobachten. Darauf deuten Beobachtungen einer bislang unauffälligen Galaxie…
In den letzten Jahren hat sich die Technik der Astronomen sprunghaft weiterentwickelt. Nahezu regelmäßig kommt es nun zu Entdeckungen, die man bisher für kaum möglich hielt. Ein neues Beispiel hierfür ist die Beobachtung zweiter verschmelzender…
Dass maßgebliche Klimaveränderungen in der heutigen Zeit durch menschliche Aktivitäten vorangetrieben werden, ist inzwischen hinlänglich bewiesen. Nun aber gibt es auch Hinweise darauf, was die letzten heftigen Eiszeiten ausgelöst haben könn…