Vor drei Monaten hatte SpaceX zwei Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht, die als Prototypen für das später geplante Mini-Satelliten-Netzwerk Starlink dienen sollen. Jetzt hat Firmenchef Elon Musk erstmals Details zum Fortschritt der T…
Wissenschaftler wollen in diesem Jahr ein weiteres natürliches Extrem mit technischen Mitteln um ein Vielfaches übertreffen: Eine Art kleiner Kühlschrank soll zu dem nach unserem Wissen mit Abstand kältesten Punkt des Universums werden. Install…
Was wir bisher über unsere kosmischen Nachbarn wissen, wird in einigen Jahren nur noch wie ein erster flüchtiger Eindruck wirken. Dafür werden Daten sorgen, auf die vor allem die Astronomen lange gewartet haben: Die ESA hat jetzt die mit Abstan…
Mit dem Landsat-Programm liefern die USA seit den 70er-Jahren wertvolle Aufnahmen für die Erdbeobachtung. Einem Bericht zufolge prüft die USA-Regierung jetzt, die Daten in Zukunft wieder kostenpflichtig zu vertreiben und auch weitere Satelliten…
Am letzten Wochenende ist ein Asteroid der Erde so nahe gekommen, wie schon seit 16 Jahren nicht mehr – und fast wäre der Vorbeiflug unbemerkt geblieben. Erst 21 Stunden vor dem für astronomische Verhältnisse sehr nahen Besuch konnten Wissens…
Eine relativ ungewöhnliche Flugbahn einer Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX hat zu verschiedenen seltsamen Effekten geführt. Unter anderem war in Teilen der USA das GPS-Signal so stark abgelenkt, dass es bei der Standortbestimmung Ungenau…
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat gerade erst mit einer großen Rakete von sich reden gemacht – und legt nun mit kleinen Satelliten nach. Am Wochenende sollen die ersten Testsysteme der MicroSat-Flotte starten, mit denen die Firma ein aus taus…
Mit der Sonde LISA Pathfinder bereitet sich die Europäische Weltraumagentur auf eine Weltraum-Mission vor, bei der mit bisher unerreichter Genauigkeit Gravitationswellen untersucht werden sollen. Jetzt haben die Wissenschaftler bekannt gegeben…
Eigentlich hatte er nach dem geheimen Satelliten Zum-Sat Ausschau gehalten, der am 7. Januar auf seinem Weg in den erdnahen Orbit verschollen war. Doch dabei hat ein kanadischer Funkamateur jetzt zufällig einen verschollenen Satelliten entdeckt…
Vor zehn Jahren hatte Google unter der Überschrift Lunar XPrize 20 Millionen Dollar für das Team ausgelobt, das es als erstes schafft, eine Sonde auf dem Mond zu landen. Aber auch nach Millionen-Investitionen ist es keinem Team gelungen, dieses…