Das sogenannte „Wow!“-Signal galt lange als möglicher Hinweis auf Außerirdische. Nun gibt es aber eine neue Erklärung, ganz ohne Aliens: Ein kosmischer und laserartiger Strahl könnte oder dürfte der Ursprung dieses rätselhaften Radiosignals sei…
Seit Wochen hängen Butch Wilmore und Suni Williams auf der Internationalen Raumstation fest, mittlerweile sind es mehr als zwei Monate – geplant war gut eine Woche. Und noch immer weiß die NASA nicht, ob und wann die Pannen-Kapsel zur Erde…
Ein Stern, der beinahe einer Begegnung mit einem Schwarzen Loch entkommen wäre, wird von diesem mit immer neuen Lichterspektakeln verschlungen. Die Beobachtungen der beiden Objekte werfen ein neues Licht auf die dynamischen Prozesse im Zentrum …
Es ist eine Sorge bzw. Bedrohung, die unwahrscheinlich, aber auch nicht vollständig ausgeschlossen ist. Gemeint ist ein Asteroideneinschlag, wie man ihn aus Hollywood-Filmen kennt. Das weiß man auch bei der NASA und blickt in den Weltraum. Die …
Die NASA setzt zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) für umfangreiche Mars-Probenanalysen. Ein neuer Algorithmus soll die Suche nach Leben auf dem Roten Planeten revolutionieren. Wie die Technologie funktioniert und was sie für die M…
Vor einigen Tagen hat China erste Satelliten seines Starlink-Konkurrenten „Tausend Segel“ ins All geschossen und dabei ging auch alles glatt, zumindest was die Satelliten selbst betrifft. Das kann man von der dazugehörigen Rakete nicht behaupt…
Die ESA-Sonde Gaia hat möglicherweise über 350 neue Asteroidenmonde entdeckt. Diese Entdeckung könnte die Zahl der bekannten Doppelasteroiden nahezu verdoppeln. Die Funde geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems….
Nach wochenlangen Beteuerungen, dass mit dem Raumschiff Starliner im Prinzip alles in Ordnung sei und man nur aus Vorsicht die Rückkehr zur Erde verschiebt, gab es gestern Abend erstmals Klartext: Die Lage ist so schlimm wie gedacht, die Astron…
Das Hubble-Weltraumteleskop liefert einen detaillierten Schnappschuss der Spiralgalaxie NGC 3430 im Sternbild Kleiner Löwe. Die 100 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie offenbart eine faszinierende Struktur und eine bedeutende astronomieges…
Es ist aufwendig und teuer, große Strukturen ins All zu bringen. Das liegt vor allem daran, dass der Platz in Raketen beschränkt ist. Deshalb planen NASA und das Weltraumunternehmen Sierra Space aufblasbare Habitate. Diese Lösung hat nun ihren …