Apple ist dafür bekannt, für seine Produkte Preise auszurufen, die man im Hinblick auf die verbaute Hardware auf jeden Fall als gehoben bezeichnen kann. Jetzt hat der Konzern-COO Jeff Williams in einer Rede nicht weniger als einen Paradigmenwec…
Wer von Android auf ein iPhone wechselt, wählt dabei in den meisten Fällen ein iPhone 8 oder gar iPhone 8 Plus. Dies behaupten zumindest die Marktforscher des Unternehmens CIRP, das Anfang des Jahres 2.000 US-Kunden von Apple befragt hat. Die m…
Jetzt will es Schleswig-Holstein versuchen: Der Landtag in Kiel hat beschlossen, langfristig komplett auf Open-Source-Software umzurüsten. Im ersten Schritt soll nun bis zum Jahr 2020 geprüft werden, wie eine Umstellung der Verwaltung machbar i…
Bereits seit der Veröffentlichung von Windows 10 hat Microsoft einige alte System-Anwendungen durch UWP-Apps ersetzt. Nachdem zum Beispiel die Fotos-App eingeführt wurde, haben sowohl die Fotogalerie als auch der Windows Movie Maker sehr schnel…
Apple versucht einmal wieder das Wildern im fremden Revier und fischt in fremden Gewässern: Mit einer neuen Kampagne will der iPhone-Hersteller Android-Nutzer auf seine Seite zu ziehen und von dem „besseren“ Smartphone überzeugen. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des Instant-Messengers WhatsApp steht jetzt ein neues Update zur Verfügung. Dieses kann ab sofort auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und installiert werden und bringt eine neue Funktion mit sich, die das Wechseln der eigenen Rufnummer vereinfacht. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf neue Betriebssystem-Versionen ist stets mit einigem Aufwand und Risiko verbunden. Umso wichtiger ist es natürlich, dass dies in der Folge durch positive Effekte ausgeglichen wird. Und Windows 10 bringt hier offenbar noch mehr, als selbst Microsoft bisher vermutete. (Weiter lesen)
WhatsApp steht bei Datenschützern immer wieder in der Kritik – jüngst wegen der Ankündigung, Daten an den Mutterkonzern Facebook weitergeben zu wollen. Jetzt rät der zuständige Datenschutzbeauftragte deutschen Nutzern, den Messenger besser nicht mehr zu verwenden. (Weiter lesen)