Mit Version 1.5 erhält der Smart-Home-Standard Matter ein großes Update. Neben der Unterstützung für Kameras bringt die neue Spezifikation auch Funktionserweiterungen für Schließsysteme und beim Energiemanagement. Wir fassen alle Neuerungen zus…
Meta und Yandex haben heimlich eine Tracking-Methode genutzt, die Android-Nutzer trotz Datenschutzmaßnahmen identifizieren kann. Die Technik umgeht Browser-Schutzfunktionen und verknüpft Webseitenbesuche mit App-Identitäten. (Weiter lesen)
Der noch recht junge, neu entwickelte Skype-Client für Linux ermöglicht jetzt auch Videochats mit mehr als einem Anrufer. Die inzwischen verfügbare Version 5.4 unterstützt die seit langem von Linux-Nutzern herbeigesehnte Funktion. Skype for Linux ist zwar immer noch im Beta-Status, funktioniert dank vieler Bugfixes inzwischen aber schon ganz passabel. (Weiter lesen)
Mit den kommenden Updates seiner beiden Betriebssystem-Plattformen wird der Computerkonzern Apple nun ebenfalls vollen Support für das WebRTC-Protokoll in seinem Safari-Browser mitbringen. Die Unterstützung für das Protokoll wurde direkt in die WebKit-Engine eingebaut. (Weiter lesen)
Noch vor kurzem rätselten wir, ob das angekündigte Ende für einige ältere Skype-Clients auch Linux betreffen wird. Nun hat Skype selbst die Frage beantwortet: Das Team verschickt an Nutzer des nativen Linux-Clients einen Warnhinweis über die Einstellung des Supports zum 1. März. (Weiter lesen)